Pregled bibliografske jedinice broj: 997078
"... deiner Almosen wurde gedacht vor Gott" (Apg 10, 31. Reinheit und „wahres“ Israel
"... deiner Almosen wurde gedacht vor Gott" (Apg 10, 31. Reinheit und „wahres“ Israel // The Bible and Economics. International Biblical Conference XXV. Szeged, 22nd-24th August 2013 / Benyik, György (ur.).
Segedin: JATE Press, 2014. str. 81-89
CROSBI ID: 997078 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
"... deiner Almosen wurde gedacht vor Gott" (Apg 10, 31. Reinheit und „wahres“ Israel
("...your alms have been remembered before God" (Acts 10:31). Purity and the "true" Israel)
Autori
Cifrak, Mario
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
The Bible and Economics. International Biblical Conference XXV. Szeged, 22nd-24th August 2013
Urednik/ci
Benyik, György
Izdavač
JATE Press
Grad
Segedin
Godina
2014
Raspon stranica
81-89
ISBN
978-963-315-189-1
Ključne riječi
Almosen ; Reinheit ; Israel ; Apostelgeschichte
(alms ; purity ; Israel ; Acts of the Apostles)
Sažetak
Im Lukasevangelium kommt der Begriff des Almosengebens (eleemosyne) im Kontext von rein und unrein vor (vgl. 11, 41). Die Sinnesänderung (ta enonta), die sich in Almosen zeigt, ersetzt die Reinheisvorschriften, denn dann ist alles rein (panta kathara). Nach Lk 12, 33 ermöglicht das Almosengeben, sich den Schatz im Himmel einzusammeln. Droben ist dementsprechend auch das Herz (kardia). Dieses Almosengeben sieht der Evangelist in Funktion der Nachfolge Jesu. Die Auszeichnung der Jünger Jesu soll gerade solche Gebefreudigkeit sein (vgl. Apg 9, 36). Paulus selbst ist nach Jerusalem gekommen, um das Almosen für sein Volk (eis to ethnos mou) abzugeben (vgl. Apg 24, 17). Sein Volk sind die Christen aus Judentum und Heidentum (vgl. Apg 15, 14). Gott hat die Herzen (kardias) der Heiden durch den Glauben gereinigt (katharisas ; vgl. Apg 15, 9). Diese Erfahrung Petri mit den Heiden wurde in Joppe vorbereitet (vgl. 9, 36-43). Von Joppe aus wurde Petrus nach Cäsarea zum gottesfürchtigen Kornelius geschickt. Kornelius handelt gerecht, indem er betet und Almosen gibt. Deswegen ist er Gott genehm. Er glaubt an die Auferstehung der Gerechten, aber weiß noch nichts vom auferstandenen Jesus, dem Retter und Richter. Um "Israel" anzugehören, muß man auf Jesus hören, an ihn glauben, egal ob man Jude oder Heide ist. Das erklärt, warum die Christen in der Apostelgeschichte der jüdischen Tradition gegenüber loyal sind.
Izvorni jezik
Ger