Pregled bibliografske jedinice broj: 997077
Aganakteo – „wütend sein“ Eine Reaktion bei der Tempelreinigung (Mt 21, 15)
aganakteo – „wütend sein“ Eine Reaktion bei der Tempelreinigung (Mt 21, 15) // Gylölet és kiengeszteldés a Bibliában. 26. Szegedi Nemzetközi Biblikus Konferencia 2015. augusztus 27-29. / Benyik, György (ur.).
Segedin: JATE Press, 2016. str. 53-61
CROSBI ID: 997077 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Aganakteo – „wütend sein“ Eine Reaktion bei der Tempelreinigung (Mt 21, 15)
(Aganakteo - "to be furious". A Reaction to the Cleansing of the Temple (Matt 21:15))
Autori
Cifrak, Mario
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Gylölet és kiengeszteldés a Bibliában. 26. Szegedi Nemzetközi Biblikus Konferencia 2015. augusztus 27-29.
Urednik/ci
Benyik, György
Izdavač
JATE Press
Grad
Segedin
Godina
2016
Raspon stranica
53-61
ISBN
978-963-315-292-8
Ključne riječi
aganakteo ; Tempelreinigung ; Matthäusevangelium
(aganakteo ; Cleansing of the Tempel ; Matthew's Gospel)
Sažetak
In allen neutestamentlichen Berichten über die Tempelreinigung hat Matthäus nur die Reaktion der Hohenpriester und Schriftgelehrten mit dem Motiv der Wut (aganakteo) beschrieben. Als Jesus in Jerusalemer Tempel hineinging, reinigte ihn und heilte Blinde und Lahme, die zu ihm kamen (Mt 21, 14). Deswegen waren die Hohenpriester und Schriftgelehrten wütend auf ihn (eganaktesan). Diesem Motiv der Wut oder des Wütendseins kommt herausragende Bedeutung zu und es soll mit dem Motiv des Hinauswerfens der Verkäufer gelesen werden. Alttestamentliche Texte reden von Erwartungen der Tempelreinigung (z.B. vgl. Sach 14, 21 ; Mal 3, 1-4) und keiner Tempelzerstörung. In diesem Sinne tat Jesus Wunder, die im Alten Testament oft Gottes wunderbares Wirken umschreiben (vgl. Ps 71, 18 ; 77, 4.12 ; 85, 10 ; Jos 3, 5). Er wirkt wie Gott (vgl. Mt 15, 31). Außerdem waren die Hohenpriester und Schriftgelehrten wütend auf die schreienden Kinder. Gemäß ihres Schreiens ist Jesus der Davidsohn. Er ist der im Namen Gottes kommende Messias. Wie Jesus in Mt 11, 5 auf seine heilende Tätigkeit hinweist, erwähnt Matthäus in 21, 14, daß Jesus Blinde und Lahme im Tempel heilte. Die wütende Reaktion der Hohenpriester und Schriftgelehrten verweist auf die wütende Reaktion der Jünger Jesu bei seiner (Todes)Salbung in Bethanien (vgl. Mt 26, 8). Die jüdischen Führer sind Beförderer des gewaltsamen Todes des Messias (vgl. Mt 16, 21 ; 20, 18 ; 26, 3-4.59 ; 27, 1.6.12.20.41.62).
Izvorni jezik
Ger