Pregled bibliografske jedinice broj: 993056
Einige Überlegungen zum Kult der liburnischen Gottheit Latra
Einige Überlegungen zum Kult der liburnischen Gottheit Latra // Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen. Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft – Ikonographie – Chronologie / Porod, Barbara ; Scherrer, Peter (ur.).
Graz: Universalmuseum Joanneum GmbH - Archäologie & Münzkabinett, 2019. str. 382-391 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 993056 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Einige Überlegungen zum Kult der liburnischen Gottheit Latra
(Some remarks on the cult of the Liburnian deity Latra)
Autori
Sanader, Mirjana ; Vukov, Mirna
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen. Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft – Ikonographie – Chronologie
/ Porod, Barbara ; Scherrer, Peter - Graz : Universalmuseum Joanneum GmbH - Archäologie & Münzkabinett, 2019, 382-391
ISBN
978-3-903179-13-4
Skup
15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen: Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft – Ikonographie – Chronologie
Mjesto i datum
Graz, Austrija, 14.06.2017. - 20.06.2017
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Dalmatien ; Latra ; Kult ; Ikonographie
(Dalmatia ; Latra ; Cult ; Iconography)
Sažetak
Obwohl die Römer seit dem 2. Jh. vor Chr. über die einheimischen Einwohner der Ostadriatische Küste herrschten, haben ihre autochthone, meistens weiblicher Kulte Jahrhunderte überdauert. Darüber zeugen erhaltenen Denkmäler, von denen einige bis in das 3. Jh. nach Chr. datiert werden könnten. Solche treffen wir auch auf dem Gebiet der Liburnier. Diese Fülle der weiblichen Kulte wurde von Fachleuten mit der gesellschaftlichen Ordnung der Liburnier in Zusammenhang gebracht. Nämlich, in einigen antiken Texten (Ps. Scyl. 21 ; Varr. DE R.R. 2, 10, 9 ; Plin. nat. 3, 139 – 141) wurde eine Art der matriarchalischen Gesellschaftsordnung bei der Liburnen überliefert. Als Beispiel kann die Göttin Latra angeführt werden, deren Präsenz in Nedinum (heute Nadin) und seiner Umgebung dokumentiert wurde. Es handelt sich um elf Denkmäler darunter auch einem Weihaltar mit der Darstellung einer Gestalt das in der Fachliteratur als Göttin Latra selbst interpretiert wurde. In unserer Arbeit wollen wir alle elf Denkmäler mit Hilfe von detaillierter ikonographische und epigraphische Analyse neu überdenken.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
IP-2013-11-6505 - Između Dunava i Mediterana. Uloga rimske vojske u mobilnosti ljudi i roba na tlu Hrvatske u antici. (RoMiCRO) (Sanader, Mirjana, HRZZ - 2013-11) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb