Pregled bibliografske jedinice broj: 990492
Die Markenbildung von Staaten durch Kultur
Die Markenbildung von Staaten durch Kultur // Macht der kultur - Politik der staatlichen und kulturellen identität im kontext zeitgenössischer internationaler beziehungen / Milić, Dragica ; Ražnatović, Milena ; Šljivančanin, Sanija (ur.).
Podgorica: Konrad Adenauer Stiftung ; Ministarstvo kulture Crne Gore, 2019. str. 45-70 (pozvano predavanje, recenziran, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 990492 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Markenbildung von Staaten durch Kultur
(The role of culture in branding of state)
Autori
Skoko, Božo
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Macht der kultur - Politik der staatlichen und kulturellen identität im kontext zeitgenössischer internationaler beziehungen
/ Milić, Dragica ; Ražnatović, Milena ; Šljivančanin, Sanija - Podgorica : Konrad Adenauer Stiftung ; Ministarstvo kulture Crne Gore, 2019, 45-70
ISBN
978-9940-545-49-9
Skup
Moć kulture – Politike državnog i kulturnog identiteta u kontekstu savremenih međunarodnih odnosa
Mjesto i datum
Podgorica, Crna Gora, 20.11.2017. - 21.11.2017
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Recenziran
Ključne riječi
država ; Hrvatska ; Crna Gora ; brendiranje ; kultura
(state ; Croatia ; Montenegro ; branding ; culture)
Sažetak
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Bedeutung der Markenbildung bzw. des strategischen Managements ihrer Identität, ihres Images und der Kommunikation mit der Arbeitswelt und erklärt die Notwendigkeit der Markenbildung im Rahmen der internationalen Beziehungen, da sich das Image des Staates und die Stärke seiner Marke auf sein touristisches Angebot, sein Produkt auf internationalen Märkten, die Investitionslenkung, politische Lage in internationalen Kreisen usw. auswirken. Es werden Möglichkeiten, Formen und Ansätze der Markenbildung analysiert. Besonders wird die Rolle der Kultur als sog. „weiche Macht“ dargestellt, die eineimmer größere Rolle in der Welt der Markenbildung und der öffentlichen Diplomatie spielt, da sie eine universelle Sprache darstellt und gleichzeitig am besten von der Identität und den Besonderheiten eines Staates zeugt. Die Arbeit erklärt auch die Gründe und die Möglichkeiten der Nutzung der Kultur im Kommunikationsprozess und in der Promotion des Staates und bringt Schlüsselansätze und Strategien im Prozess der Konzipierung und der Durchführung der Markenbildung eines Landes. Am Beispiel Kroatiens analysiert sie die Versuche, die Fehler, aber auch potentielle Fallen im Prozess der Markenbildung ; Erfahrungen, die auch für Montenegro nützlich sein könnten.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Politologija, Informacijske i komunikacijske znanosti