Pregled bibliografske jedinice broj: 987252
Ad metaphysicam pertinens – De Deo: Boškovićs Gottesbild
Ad metaphysicam pertinens – De Deo: Boškovićs Gottesbild // Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie Zur 250. Wiederkehr des Jahres der Erstveröffentlichung der Philosophiae Naturalis Theoria (Wien 1758). / Grössing, Helmuth ; Ullmaier, Hans (ur.).
Beč: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009. str. 179-188 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 987252 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ad metaphysicam pertinens – De Deo: Boškovićs Gottesbild
(Ad metaphysicam pertinens - De Deo: Bošković's image of God)
Autori
Stanković, Nikola
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Ruđer Bošković (Boscovich) und sein Modell der Materie Zur 250. Wiederkehr des Jahres der Erstveröffentlichung der Philosophiae Naturalis Theoria (Wien 1758).
/ Grössing, Helmuth ; Ullmaier, Hans - Beč : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009, 179-188
ISBN
978-3-7001-6797-6
Skup
Ruđer Bošković und sein Modell der Materie
Mjesto i datum
Beč, Austrija, 03.10.2008. - 04.10.2008
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Ruđer Bošković ; Puncta ; Modell der Materie ; Beweis ; Gottesbild ; Metaphysik
(Ruđer Bošković ; point ; model of matter ; proof ; God's image ; metaphysics)
Sažetak
Dieses Thema gehört zwar nicht strikt zum Hauptthema des Symposiums, welches Boškovićs Modell der Materie behandelt. Da aber dort nicht nur über seine Vorstellungen zum Materiebegriff, sondern auch über Bošković im allgemeinen die Rede ist, kann man auch über ein Thema sprechen, das der Metaphysik angehört (ad Metaphysicam pertinens) und worüber sich Bošković in einem Anhang (Appendix) zu seiner Theorie geäußert hat. Das richtige, wahre Wissen fordert nicht, dass man Gott aus der Seele vertreiben muss. Im Gegenteil, das Beobachten der Natur ruft den Gedanken über einen göttlichen Schöpfer der ganzen Welt hervor. Bošković als Jesuit sucht Gott in allen Dingen und somit auch in der Natur. Sein Finden sollte die größte Frucht aller philosophischen Meditationen (maximus omnium philosophicarum meditationum fructus) sein. Im zweiten Teil des Anhangs will Bošković zeigen, dass seine Theorie über die Materie die Existenz Gottes beweist. Es muss ein Wesen mit unendlicher Kraft, Weisheit und Vorsehung existieren, dass unter den unendlich vielen möglichen Kombinationen der Puncta eben diese ausgewählt und determiniert hat, die wir in unserer Welt beobachten. Bošković folgert dies aus mehreren Beweisen: Aus den unwahrscheinlichen Kombinationen der Puncta und Kräfte, die unsere Welt ausmachen, aus der Unnotwendigkeit der Struktur unserer Welt, aus der Unmöglichkeit der unendlichen Reihe der Ursachen, usw.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Fakultet filozofije i religijskih znanosti
Profili:
Nikola Stanković
(autor)