Pregled bibliografske jedinice broj: 985901
Wie kamen Eitelberger, Thausing und Riegl nach Kroatien? Izidor Kršnjavi und seine Tätigkeit in Zagreb (1877 - 1890)
Wie kamen Eitelberger, Thausing und Riegl nach Kroatien? Izidor Kršnjavi und seine Tätigkeit in Zagreb (1877 - 1890) // Austriaca. L' ecole viennoise d'histoire de l'art, 72 (2011), 59-75 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 985901 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Wie kamen Eitelberger, Thausing und Riegl nach Kroatien? Izidor Kršnjavi und seine Tätigkeit in Zagreb (1877 - 1890)
(How did Eitelberger, Thausing and Riegl come to Croatia? Izidor Kršnjavi and his activities in Zagreb (1877 - 1890))
Autori
Jirsak, Libuše
Izvornik
Austriaca. L' ecole viennoise d'histoire de l'art (0396-4590) 72
(2011);
59-75
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Eitelberger, Thausing, Riegl, Kršnjavi, Zagreb, Wiener Schule der Kunstgeschichte
(Eitelberger, Thausing, Riegl, Kršnjavi, Zagreb, Vienna School of Art History)
Sažetak
Izidor Kršnjavi studierte zwischen 1866 und 1869 an der Universität Wien. Unter dem Einfluss von Rudolf Eitelberger gelang es ihm, in einer voraussetzungsloser Region, einen der ersten Lehrstühle für Kunstgeschichte im Habsburgerreich zu gründen. Am 21. November 1877 wurde er zum Professor für Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Zagreb ernannt. Das Studium der wissenschaftlichen Tätigkeit Kršnjavis zwischen 1870 und 1890 zeigte einen klaren Zusammenhang mit den Leistungen der ersten Wiener Schule der Kunstgeschichte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest umjetnosti