Pregled bibliografske jedinice broj: 98341
Verträglichkeit und Unverträglichkeit der Kollokate
Verträglichkeit und Unverträglichkeit der Kollokate // Linguistische Studien im Europäischen Jahr der Sprachen. Akten des 36. Linguistischen Kolloquiums in Ljubljana 2001. / Stojan Bračić/Darko Cuden/Saša Podgoršek/Vladimir Pogacnik (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2004. str. 291-299 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 98341 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Verträglichkeit und Unverträglichkeit der Kollokate
(Compatbility In Collocator)
Autori
Karačić, Geriena
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Linguistische Studien im Europäischen Jahr der Sprachen. Akten des 36. Linguistischen Kolloquiums in Ljubljana 2001.
/ Stojan Bračić/Darko Cuden/Saša Podgoršek/Vladimir Pogacnik - Frankfurt : Peter Lang, 2004, 291-299
Skup
36.Linguistisches Kolloquium
Mjesto i datum
Ljubljana, Slovenija, 12.09.2001. - 14.09.2001
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Kollokationen; Prototyp
(collocations; prototype)
Sažetak
Im Bezug auf die Verträglichkeit und Unverträglichkeit der Wortkombinationen auf der syntagmatischen Ebene sind, die im Wortschatz einer Sprache üblichen Kollokationen zur Norm geworden. In dieser Analyse werden zeitgenössische deutsche Zeitungstexte (FAZ, Die Zeit, Süddeutsche Zeitung) auf Kollokationen hin untersucht. Es werden die Kollokationen berücksichtigt, die sich aus einem Adjektiv und einem Substantiv zusammensetzen. Bei den einzelnen Adjektiven werden die prototypische Bedeutung des Adjektivs mit Hilfe der Wörterbücher Wahrig und Der grosse Duden festgestellt, sowie ihre Abweichungen vom Prototyp. So ergibt sich eine Aufstellung des einzelnen Adjektivs und seiner möglichen Kombinationen. Hinzu kommt die Untersuchung des dazugehörigen Substantivs und sein Einfluss auf die Bedeutung des Adjektivs. Analysiert wird die Verträglichkeit des Adjektivs mit Substantiven, die in konzeptuelle Schemas erfasst sind. Diese Untersuchung der Wortkombinationen von Adjektiven und Substantiven in der deutschen Sprache der Gegenwart ist die erste Phase einer kontrastiven Analyse von deutschen und kroatischen Kollokationen, wobei hier nach der Methode von Filipovic vorgegangen wird, der bei einer kontrastiven Analyse zuerst eine Sprache separat behandelt. In der zweiten Phase werden die Übersetzungsäquivalente untersucht, wobei dann Kontraste wie auch Gemeinsamkeiten aufgedeckt werden sollen. Das Ziel ist ein lexikalischer Sprachvergleich mit Hilfe der kontrastiven Analyse unter Berücksichtigung von Lexikon und Kultur mit Hilfe der konzeptuellen Schemas.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA