Pregled bibliografske jedinice broj: 980996
Die Poetik der Grenze: Fallbeispiel Kroatien
Die Poetik der Grenze: Fallbeispiel Kroatien // Lichtungen - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik/ Graz, 20 (1999), 80; 115-122 (međunarodna recenzija, članak, stručni)
CROSBI ID: 980996 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Poetik der Grenze: Fallbeispiel Kroatien
(A Poetics of Border: Croatian Case)
Autori
Žanić, Ivo
Izvornik
Lichtungen - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik/ Graz (0012-4705) 20
(1999), 80;
115-122
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni
Ključne riječi
politischer Diskurs ; Kultursymbole ; Metapher "Haus Europa" ; Metapher "europäsiche Geometrie" ; Zentrum-Peripherie-Dichotomie
(political discourse ; cultural symbols ; 'Common European House' metaphor ; 'Geometry of Europe' Metaphor ; center/ periphery dichotomy)
Sažetak
Ende der 1980er Jahre wurden in den politischen Diskurs über den europäischen Integrationsprozess die Konzepte "eines gemeinsamen Hauses Europa" oder eines "gemeinsamen europäischen Daches" eingeführt. Die beiden Konzepte beruhen auf der schon früher etablierten Metapher einer "neuen Architektur Europas", während sie in den 1990er Jahren durch den Begriff "Geometrie" bzw. das Syntagma "variable europäische Geometrie" verdrägt wurden. Im Artikel wird darüber diskutiert, in welchem Verhältnis die politische Sozalisation und die Weisen, auf die die Akteure der öffentlichen Kommunikation den Raum metaphorisieren (konzeptualiesieren), zueinander stehen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Filologija
Napomena
'Die Poetik der Grenze' (6. Teil) - Ein projekt des Kulturamtes der Stadt Graz im Hinblick auf: GRAZ - KULTURSTADT EUROPAS 2003