Pregled bibliografske jedinice broj: 980949
In den Fesseln der Sprache. Einige Anmerkungen dazu, wie Menschen redundant gemacht werden.
In den Fesseln der Sprache. Einige Anmerkungen dazu, wie Menschen redundant gemacht werden. // Inklusion : Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration / Weibel, Peter ; Žižek, Slavoj (ur.).
Beč: Passagen, 1997. str. 131-144
CROSBI ID: 980949 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
In den Fesseln der Sprache. Einige Anmerkungen dazu, wie Menschen redundant gemacht werden.
(Enchained by Language (Few Annotations on How Humans Are Made Redundant))
Autori
Žanić, Ivo
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, stručni
Knjiga
Inklusion : Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration
Urednik/ci
Weibel, Peter ; Žižek, Slavoj
Izdavač
Passagen
Grad
Beč
Godina
1997
Raspon stranica
131-144
ISBN
3-85165-253-3
Ključne riječi
politischer Diskurs ; Euphemismen ; terminologisches Engineering ; Newspeak
(political discourse ; euphemisms ; terminological engineering ; Newspeak)
Sažetak
Im Artikel wird dargestellt, wie im Kontext der serbischen Agression auf Kroatien und die Bosnien-Herzegowina ein öffentlicher Diskurs hergestellt wurde, der hinter der Maske einer objektiven Berichterstattung ethische Gleichgültigkeit fördert, die Opfer dehumanisiert und die Gründe und Folgen dieser Aggression verschleiert. Die repräsentativen Formulierungen oder Termini sind: „territoriale Umverteilung“ (gewalttätige Neuaufteilung der Grenzen, Annexion)“, „wir haben die Bemühungen zur Aufrechterhaltung einer multiethnischen Bevölkerungszusammensetzung aufgegeben“ (wir haben die Bevölkerung einer anderen ethnokonfessionellen Zugehörigkeit vertrieben), „weiche Ziele“ (Menschen) vs. „harte Zielen“ (Gebäude)...
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
Napomena
Der Sammelband enthält die auf dem Symposium Postkolonialismus und globale Migration, 28-29. September 1996, Graz, gehaltenen Vorträge. Vertreten sind folgende Autoren: Homi Bhabha, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe, Renata Salecl, Saskia Sassen, Gayatri Chakravorty Spivak, Slavoj Žižek, Peter Weibel