Pregled bibliografske jedinice broj: 980449
Jugendarbeitslosigkeit, Mobilität, Brain-Drain – Herausforderungen für Politik und Zivilgesellschaft
Jugendarbeitslosigkeit, Mobilität, Brain-Drain – Herausforderungen für Politik und Zivilgesellschaft // Der Donauraum - Zeitschrift des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, 55 (2017), 1-2; 19-34 doi:10.7767/dnrm-2017-1-205 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 980449 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Jugendarbeitslosigkeit, Mobilität, Brain-Drain – Herausforderungen für Politik und Zivilgesellschaft
(Youth unemployment, mobility, brain drain - challenges for politics and civil society)
Autori
Hornstein Tomić, Caroline ; Tripalo, Rafaela
Izvornik
Der Donauraum - Zeitschrift des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (0012-5415) 55
(2017), 1-2;
19-34
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Donauregion, Jugendarbeitslosigkeit, brain drain
(Danube region, youth unemployment, brain drain)
Sažetak
Die meisten Gesellschaften der Donau-Region – vor allem diejenigen mit sozialistischer Vergangenheit - sind bei allen Disparitäten gegenwärtig mit sehr ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Dies spiegelt sich auch im Katalog der Schlüsselprobleme wieder, die in der Donau-Strategie als brennende Probleme identifiziert werden: demographische Entwicklungen wie Geburtenrückgang und gesellschaftliche Alterung, Jugendarbeitslosigkeit und Arbeitsmarktfähigkeit, das Misverhältnis von Ausbildung und Weiterbildung vorbei am Fachkräftebedarf auf den heimischen Arbeitsmärkten insbesondere in aufstrebenden Wirtschaftszweigen (z.B. Ökotourismus), Mangel an Praxisorientierung generell in den verschiedenen Ausbildungszweigen, vor allem aber in der Berufsbildung, und schliesslich die Benachteiligung marginalisierter Bevölkerungsgruppen im Bildungswesen. Alle genannten Schlüsselprobleme sind ursächlich oder als Konsequenten auf das Phänomen des brain drain bezogen, der zunehmend als fundamentale Gefährdung der Entwicklungs- und Wettbewerbsfähigkeit südost- und osteuropäischer Gesellschaften wahrgenommen wird, ob bereits heutige oder künftige Mitglieder, oder aber östliche Partner der Europäischen Union. Insofern sind sie zentrale Herausforderungen an die politischen Verantwortungsträger und ihre Gestaltungskompetenzen sowie institutionelle Kapazitäten, um sie als Aufgaben zu bewältigen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Interdisciplinarne društvene znanosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Caroline Hornstein-Tomić
(autor)