Pregled bibliografske jedinice broj: 977138
Die magische Kraft des Rhythmus
Die magische Kraft des Rhythmus // Schelling-Studien. Internationale Zeitschrift zur klassischen deutschen Philosophie, 6 (2018), 107-123 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 977138 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die magische Kraft des Rhythmus
(The magical Power of Rhythm)
Autori
Barbarić, Damir
Izvornik
Schelling-Studien. Internationale Zeitschrift zur klassischen deutschen Philosophie (2196-4521) 6
(2018);
107-123
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Schelling, Kunst, Musik, Klang, Rhythmus
(Schelling, art, music, sound, rhytm)
Sažetak
In dem Aufsatz werden die grundlegenden Merkmale von Schellings Bestimmung der Musik und insbesondere des Rhythmus als grundlegender Moment dargestellt, wobei stets auf die systematische Verbindung aller Künste und vor dem Hintergrund der Schelling-Identitätsphilosophie und seiner Naturphilosophie Rücksicht genommen wird. In einem ersten Schritt wird die grundsätzliche Besonderheit von Schellings Musikinterpretation diskutiert, die darin besteht, Musik zusammen mit Malerei und Skulptur den wirklichen Künsten als ihrer ersten Potenz und der untersten Ebene zu unterwerfen. Auf der anderen Seite ist für Schelling die Musik zugleich die allgemeinste unter den wirklichen Künsten und innerhalb dieser Sphäre die Unbegrenztheit aller drei. Dies ist die tiefgreifende Zweideutigkeit der Musik, wie Schelling sie versteht und bestimmt, und die größte Schwierigkeit bei der Erklärung der Musik. Um diese Schwierigkeit zu lösen, wird seine Bestimmung von Klang und Rhythmus als grundlegende Elemente der Musik genauer untersucht. Für Schelling ist Klang ebenso wie Magnetismus im Rahmen seiner Naturphilosophie das, was zuerst die Linie als solche entstehen lässt. Da der Rhythmus als Ordnung und quantitative Messung der Dauer der Klänge nur im Zeitelement erfolgt, wird er nicht nur immer in eine lineare zeitliche Abfolge einbezogen, sondern ermöglicht erst die Abfolge von Zeitpunkten. Der Kern des Rhythmus liegt daher in der Beherrschung und Unterwerfung der Zeit. Auf der Grundlage dieser Erklärung des Rhythmus kommt Schelling zu seiner endgültigen wesentlichen Bestimmung der Musik, wonach es der wahrgenommene Rhythmus und die Harmonie des sichtbaren Universums selbst sind.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija