Pregled bibliografske jedinice broj: 964992
„Kein Land ist so leicht und so schwer kennen zu lernen...“. Die Bewohner Dalmatiens in Ida von Düringsfelds „Reise-Skizzen. Aus Dalmatien“
„Kein Land ist so leicht und so schwer kennen zu lernen...“. Die Bewohner Dalmatiens in Ida von Düringsfelds „Reise-Skizzen. Aus Dalmatien“ // 5. MGV-Kongress Region(en) von Mitteleuropa- Historische, kulturelle, sprachliche und literarische Vermittlungen
Budimpešta, Mađarska, 2017. str. 3-3 (predavanje, podatak o recenziji nije dostupan, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 964992 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
„Kein Land ist so leicht und so schwer kennen
zu lernen...“. Die Bewohner Dalmatiens in Ida
von Düringsfelds „Reise-Skizzen. Aus Dalmatien“
(The inhabitants of Dalmatia in Ida from
Düringsfeld's „Reise-Skizzen. Aus Dalmatien“)
Autori
Grubišić Pulišelić, Eldi
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Skup
5. MGV-Kongress Region(en) von Mitteleuropa- Historische, kulturelle, sprachliche und literarische Vermittlungen
Mjesto i datum
Budimpešta, Mađarska, 11.10.2017. - 14.10.2017
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Podatak o recenziji nije dostupan
Ključne riječi
Ida von Düringsfeld, Dalmatien, Reisebeschreibung, Bewohner
(Ida von Düringsfeld, Dalmatia, travel writing, inhabitants)
Sažetak
Ida von Düringsfelds (1815-1876) dreibändiges Werk Reise-Skizzen. Aus Dalmatien (1856) zeigt sich als ein höchst interessantes Kulturdokument der Epoche. In Zusammenarbeit mit ihrem Gatten Otto von Reinsberg veröffentlichte die Autorin literaturgeschichtliche und biographische Werke ; ihre künstlerische und poetische Begabung und seine wissenschaftliche Methode verbanden sich in gemeinsamer Produktion. In Düringsfelds Reisebeschreibungen wird Dalmatien als eine Region dargestellt, deren Grundlage Naturschönheiten auf der einen Seite und herzliche, temperamentvolle und unkonventionelle Menschen auf der anderen Seite bilden. Die Autorin konzentriert sich auf die Darstellung der Bewohner aus verschiedenen sozialen Schichten, ihrer Sitten und Lebensgewohnheiten, aber auch auf die Geschichte, Kultur und Literatur der Region. Ida von Düringsfeld und ihr Mann verkehrten in Dalmatien mit den angesehensten Leuten, der Aristokratie und gebildeten Bürgern, welche sie gerne in ihrem Haus empfingen. Die Autorin zeigt häufig Begeisterung über deren Freundlichkeit und Wärme, aber erzählt auf humoristische Weise auch über Missverständnisse und Probleme. Die Morlaken - Angehörige der untersten Gesellschaftsschicht - beschreibt sie in einem eigenen Kapitel. Sie ist nicht nur eine aufmerksame Beobachterin, sondern stellt sich selbst in verschiedene Situationen um einen besseren Einblick in das Leben der Einheimischen zu gewinnen. Ida von Düringsfeld bemüht sich, den deutschen Lesern das Leben und die Tradition, Kultur und Lebensphilosophie der Bewohner Dalmatiens näher zubringen. Das Bild, welches sie in ihren Reisebeschreibungen über die Bewohner Dalmatiens vermittelt, wird auf zwei Ebenen konstruiert, die eine ist realistisch, während die andere von bestimmter Mystifizierung gekennzeichnet ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost