Pregled bibliografske jedinice broj: 964479
Die „anthropologische Revolution“ – Die Zerstörung oder die Befreiung der christlichen Anthropologie?
Die „anthropologische Revolution“ – Die Zerstörung oder die Befreiung der christlichen Anthropologie? // Identitäre Versuchungen. Identitätsverhandlungen zwischen Emanzipation und Herrschaft ; Identitary Temptations. Identity Negotiations between Emancipation and Hegemony / Gruber, Judith ; Pittl, Sebastian ; Silber, Stfan ; Tauchner Christian (ur.).
Aachen: Verlag Mainz, 2019. str. 215-224 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 964479 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die „anthropologische Revolution“ – Die Zerstörung oder die Befreiung der christlichen Anthropologie?
("The Anthropological Revolution" - The destruction or liberation of Christian anthropology?)
Autori
Anić, Jadranka Rebeka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Identitäre Versuchungen. Identitätsverhandlungen zwischen Emanzipation und Herrschaft ; Identitary Temptations. Identity Negotiations between Emancipation and Hegemony
/ Gruber, Judith ; Pittl, Sebastian ; Silber, Stfan ; Tauchner Christian - Aachen : Verlag Mainz, 2019, 215-224
ISBN
978-3-95886-295-1
Skup
Identitary Temptations. Identity Negotations between Emancipation and Hegemony
Mjesto i datum
Leuven, Belgija, 25.10.2018. - 28.10.2018
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Anthropologie, Geschlechterstereotype, Natur, Frauen, Christentum, Islam
(anthropology, gender stereotypes, nature, women, Christianity, Islam)
Sažetak
In zahlreichen Stellungnahmen verurteilt die katholische Hierarchie die so genannte „Geschlechterideologie“. Es wird behauptet, sie führt eine „anthropologische Revolution“ durch mit dem Ziel, die christliche Anthropologie und die Menschheit zu zerstören. Die Dekonstruktion der Geschlechterstereotypen, die die Hierarchie mit der „anthropologischen Revolution“ gleichstellt, heißt aber nicht die Destruktion der Menschheit. Die Dekonstruktion der Geschlechterstereotypen heißt Befreiung der christlichen Anthropologie von den naturrechtlichen Prämissen interpretiert im Sinne von biologischen Determinismus. Dekonstruktion in diesem Sinne gibt dem Christentum die Freiheit, auf der biblischen Wahrnehmung des Menschen als Bild Gottes, das Geschlechteridentität nach Maß der Gerechtigkeit immer neu zu konstruieren. Diese Dekonstruktion macht auch deutlich, dass die Geschlechterstereotypie nicht auf den christlichen (religiösen), sondern auf philosophischen (säkularen) Prinzip gründen. Als solche, sie sind veränderbar, weil "Die Kirche legt weder eine eigene Philosophie vor noch gibt sie irgendeiner besonderen Philosophie auf Kosten der anderen den Vorzug." (Johannes Pauls II., Fides et Ratio, Nr. 49).
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Teologija, Rodni studiji
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Rebeka Jadranka Anić
(autor)