Pregled bibliografske jedinice broj: 955864
Struktur- und Motivationsmuster der Funktionsverbgefüge in der deutschen Konzernsprache
Struktur- und Motivationsmuster der Funktionsverbgefüge in der deutschen Konzernsprache // Language in Research and Teaching / Brala Vukanović, Marija ; Memišević, Anita (ur.).
Berlin: Peter Lang, 2018. str. 131-142
CROSBI ID: 955864 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Struktur- und Motivationsmuster der
Funktionsverbgefüge in der deutschen
Konzernsprache
(The structure and motivational patterns in
functional verb constructions in German
corporate language)
Autori
Gradečak-Erdeljić, Tanja ; Marušić, Borislav
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Language in Research and Teaching
Urednik/ci
Brala Vukanović, Marija ; Memišević, Anita
Izdavač
Peter Lang
Grad
Berlin
Godina
2018
Raspon stranica
131-142
ISBN
978-3-631-73394-3
Ključne riječi
Funktionsverbgefüge ; die deutsche Konzernsprache ; Nominalisierung ; konzeptuelle Metapher
(Funktionsverbgefüge ; German corporate language ; nominalization ; conceptual metaphor)
Sažetak
In diesem Beitrag wird die kognitiv- linguistische Motivation bei der Bildung von Funktionsverbgefügen analysiert. Das Korpus für die Untersuchung kommt aus der deutschen Konzernsprache und ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie sprachliche Erscheinungen aus einem Sprachsystem in ein anderes überlaufen. So greifen FVG, ursprünglich typisch für den wissenschaftlichen Stil vom 18. bis zum 19 Jh. (von Polenz 1977:122), allmählich auf den administrativen Stil und seine Varietät über, die im Mittelpunkt unseres Interesses steht. Eine Untersuchung der FVG in der deutschen Konzernsprache (Marušić 2015) hat einige Neuerscheinungen ergeben, unter anderem FV + FNNom wie z. B. ein Schaden / Vorschlag entsteht, wo im Gefüge ein weniger typischer Gebrauch des FNNom verzeichnet wird. Dieser Beitrag hat zum Ziel, eine Korpusuntersuchung der FVG in der deutschen Konzernsprache vorzunehmen und ihre kognitiv-linguistischen Motivationsmuster zu erklären. In unserem Korpus überwiegen prototypische Strukturen mit Nomen im Akkusativ, was als Folge der Metaphorisierung mittels der konzeptuellen Metapher EREIGNISSE SIND SACHEN zu betrachten ist. Der Nominalisierungsprozess mit FNNom folgt derselben konzeptuellen Metapher, wobei sich der Objektivierungsprozess auf das Substantiv in seiner syntaktischen Rolle als Subjekt richtet. Dieser Prozess wird als vergleichendes Element zwischen der Frequenz und dem sprachlichen Kontext an Beispielen FV + FNAkk und FV + FNNom in unserem Korpus fungieren.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek,
Veleučilište "Lavoslav Ružička" u Vukovaru