Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 955233

Leopold Auburger: Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache


Leopold Auburger: Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache / Mario Grčević (ur.). Zagreb: Hrvatski studiji Sveučilišta u Zagrebu, 2018 (monografija)


CROSBI ID: 955233 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Leopold Auburger: Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache
(Leopold Auburger: Morphology of the verbs of the Croatian standard literature language)

Urednik/ci
Mario Grčević

Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Uredničke knjige, monografija, znanstvena

Izdavač
Hrvatski studiji Sveučilišta u Zagrebu

Grad
Zagreb

Godina
2018

Stranica
559

ISBN
9789537823733

Ključne riječi
Morphologie, Standardsprache, Verben
(morphology, verbs, standard language)

Sažetak
Vorwort Im Jahr 2012 hatte mir Professor Milan Nosić (Sveučilište u Rijeci) vorgeschlagen, meine 1988 erschienene, bereits aber einige Jahre früher fertige "Verbmorphologie der kroatischen Standardsprache" ins Kroatische übersetzen zu lassen. Die Durch¬sicht dieser "Verbmorphologie" im Hinblick auf eine Übersetzung ins Kroatische hatte jedoch einen erheblichen Bedarf an Überarbeitung ergeben. Grund hierfür wa¬ren einerseits die von der kroatischen Kroatistik seit Mitte der 1980-er Jahre zahl¬reich publizierten grundlegenden Gesamtdarstellungen und Arbeiten zu Einzelthe¬men der Grammatik der kroatischen Literatursprache, sowie von entsprechend infor-mationshaltigen kroatischen Wörterbüchern, die vorher fehlten. Andererseits bot aber auch die mittlerweile leichte Nutzbarkeit von Computern und der Datenfern¬übertragung erheblich mehr an Möglichkeiten für die Forschung und Darstellung. Sehr bald nach dem Beginn der Bearbeitung der "Verbmorphologie" von 1988 im Oktober 2012 zeigte es sich dann, dass es angesichts des Forschungsstandes und des gegebenen Forschungsbedarfs nicht bei einer bloßen Bearbeitung bleiben konn¬te, sondern dass vielmehr von Grund auf eine neue Morphologie der kroatischen Standardliteratursprache zu verfassen ist. Damit verbunden war zugleich eine neue Zielsetzung, nämlich statt einer Verbmorphologie zu didaktisch-praktischen Zwecken die Erarbeitung einer philologisch-sprachwissenschaftlichen Verbmorphologie der kroatischen Standardliteratursprache der Gegenwart. Dieser Unterschied in der Zielsetzung hat sich, abgesehen vom erheblich reiche¬ren Wortmaterial und von der technischen Darstellung der Verbformen, insbesonde¬re auf die philologische Verbklassifikation und deren Anwendung, auf die Darstel¬lung der Aspektkategorie und deren Ausdruck in den Verbformen, sowie auf die sy¬stematische Darstellung der Verbprosodie positiv ausgewirkt. Die dazu notwendigen Gesamtdarstellungen von Stjepan Babić (Tvorba riječi) und von Stjepan Vukušić, Ivan Zoričić und Marija Grasselli-Vukušić (Naglasak u hrvatskome književnom jeziku) sind für die "Verbmorphologie" von 1988 noch nicht verfügbar gewesen.* Wie bereits für die "Verbmorphologie" von 1988 ist aber auch für die vorliegende "Mor-phologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache" die "Formenlehre der russischen Gegenwartssprache" von Aleksandr Vasil'evič Isačenko eine in vieler Hin¬sicht wertvolle Anregung und Orientierung gewesen.** Bei der Darstellung der Morphologie der Verben der kroatischen Standardlitera¬tursprache wird stellenweise auch vergleichend auf die deutsche Standardsprache der Gegenwart Bezug genommen. Diese Vergleiche können sowohl für den deut¬schen als auch für den kroatischen Leser interessante Ergänzungen sein. Eine weiter¬gehende, systematische Sprachvergleichung war jedoch nicht beabsichtigt. Ferner sind dem kroatischen Sprachmaterial vielfach deutsche Übersetzungen beigefügt wor¬den, was sowohl einen sprachvergleichenden als auch einen didaktischen Nutzen hat. Stellenweise Wiederholungen im Text haben, abgesehen von einer gewissen Unver-meidbarkeit, ihren Grund darin, dass sie im Verhältnis zu Verweisen das Lesen und Verständnis des Textes erleichtern. Die vorliegende "Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteraturspra¬che" ist im März 2017 abgeschlossen worden. Dies fügt sich in sinniger Weise mit dem 50-jährigen Gedenken der "Deklaracija o nazivu i položaju hrvatskog književ¬nog jezika", die am 17. März 1967 in der Zagreber Zeitung "Telegram" (Jg. 8, Heft 359) veröffentlicht worden ist. Im Widerstand gegen die damalige jugoslavische Spra¬chenpolitik des serbokroatistischen Unitarismus hat diese Deklaration eine nachhal¬tige Wirkung zur Bewahrung und Weiterentwicklung der kroatichen Literaturspra-che gehabt. München, im März 2017 Leopold Auburger.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija, Kroatologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Fakultet hrvatskih studija, Zagreb

Profili:

Avatar Url Mario Grčević (urednik)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

Pristup cjelovitom tekstu rada

Citiraj ovu publikaciju:

Leopold Auburger: Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache / Mario Grčević (ur.). Zagreb: Hrvatski studiji Sveučilišta u Zagrebu, 2018 (monografija)
Mario Grčević (ur.) (2018) Leopold Auburger: Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache. Zagreb, Hrvatski studiji Sveučilišta u Zagrebu.
@book{book, year = {2018}, pages = {559}, keywords = {Morphologie, Standardsprache, Verben}, isbn = {9789537823733}, title = {Leopold Auburger: Morphologie der Verben der kroatischen Standardliteratursprache}, keyword = {Morphologie, Standardsprache, Verben}, publisher = {Hrvatski studiji Sveu\v{c}ili\v{s}ta u Zagrebu}, publisherplace = {Zagreb} }
@book{book, year = {2018}, pages = {559}, keywords = {morphology, verbs, standard language}, isbn = {9789537823733}, title = {Leopold Auburger: Morphology of the verbs of the Croatian standard literature language}, keyword = {morphology, verbs, standard language}, publisher = {Hrvatski studiji Sveu\v{c}ili\v{s}ta u Zagrebu}, publisherplace = {Zagreb} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font