Pregled bibliografske jedinice broj: 949149
Die Rolle der Wälder der Herrschaft von Đakovo bei der Entstehung kroatischer nationaler Institutionen in der zweiten hälfte des 19. Jahrhunderts
Die Rolle der Wälder der Herrschaft von Đakovo bei der Entstehung kroatischer nationaler Institutionen in der zweiten hälfte des 19. Jahrhunderts // Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf
Bad Radkersburg, Austrija, 2018. (predavanje, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 949149 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Rolle der Wälder der Herrschaft von Đakovo bei der Entstehung kroatischer nationaler Institutionen in der zweiten hälfte des 19. Jahrhunderts
(The role of the forests of the Đakovo Estate in the establishment of Croatian national institutions in the second half of the 19th century)
Autori
Skenderović, Robert
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf
Mjesto i datum
Bad Radkersburg, Austrija, 03.07.2018. - 06.07.2018
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
die Entstehung nationaler Institututionen, Wälder, J. J. Strossmayer, Umweltgechichte
(the establishment of national Institutions, Forests, J. J. Strossmayer, Environmental History)
Sažetak
Im Laufe des 19. Jahrhunderts befanden sich die kroatischen Länder in Modernisierungsprozessen auf allen Ebenen, so auch im Prozess der modernen nationalen Integration. Während dieses Jahrhunderts wurden im Dreieinigen Königreich Kroatien, Slawonien und Dalmatien zahlreiche wichtige nationale Kultur- und Bildungsinstitutionen gegründet. Die Entstehung nationaler Institutionen hing in hohem Maße vom Engagement einzelner Personen und privatem Kapital ab. Unter den zahlreichen Mäzenen ist Bischof Josip Juraj Strossmayer wegen seiner Schenkungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders hervorzuheben. Als Bischof von Đakovo (Bosnien-Syrmien) verwaltete er die große Herrschaft von Đakovo, die zu seiner Zeit von der Forstnutzung beträchtliche Einkünfte bezog. Bischof Strossmayer investierte einen Großteil dieser Einkünfte in die Finanzierung wichtiger nationaler Projekte. Seine enormen finanziellen Spenden waren besonders bedeutsam für die Gründung der Universität von Zagreb und der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste (heute: Kroatische Akademie der Wissenschaften und Künste), die heute noch die tragenden Institutionen der kroatischen Wissenschaft, Bildung und Kunst sind. So ist das unternehmerische Wirken Strossmayers eines der am besten belegten Beispiele, auf welche Art Wälder im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Übergang des Naturkapitals ins Sozialkapital der kroatischen Nation gespielt haben.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest
POVEZANOST RADA
Projekti:
HRZZ-IP-2014-09-6719 - Od prašuma do oranica: povijest antropizacije šuma u Slavoniji od srednjeg vijeka do početka 20. stoljeća (FVTPHOAFS) (Skenderović, Robert, HRZZ - 2014-09) ( CroRIS)
Ustanove:
Hrvatski institut za povijest, podružnica Slavonski Brod
Profili:
Robert Skenderović
(autor)