Pregled bibliografske jedinice broj: 936756
Was verraten uns "kleine" und "große" Deutsch- und Englischlernende über ihre Fremdsprachenlernmotivation?
Was verraten uns "kleine" und "große" Deutsch- und Englischlernende über ihre Fremdsprachenlernmotivation? // 2. interdisziplinäre Tagung Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Sprache und Kultur
Osijek, Hrvatska, 2017. str. 34-34 (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 936756 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Was verraten uns "kleine" und "große" Deutsch- und Englischlernende über ihre Fremdsprachenlernmotivation?
(What do the "little" and the "big" learners of German and English reveal about their foreign language learning motivation?)
Autori
Karlak, Manuela
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Skup
2. interdisziplinäre Tagung Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Sprache und Kultur
Mjesto i datum
Osijek, Hrvatska, 27.10.2017. - 28.10.2017
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Deutsch als Fremdsprache, Englisch als Fremdsprache, Grundschule, Mittelschule, Motivation
(German as a foreign language ; English as a foreign language ; primary school ; highschool ; motivation)
Sažetak
Obwohl zwischen der Republik Kroatien und der Bundesrepublik Deutschland tiefreichende geschichtliche, wirtschaftliche, kulturelle und etliche andere Verbindungen bestehen, ist Tatsache, dass Deutsch als Fremdsprache in Kroatien den verdienten Status nicht erlangt hat, wozu sicherlich auch die Allgegenwärtigkeit des Englischen wie im formellen so auch im außerschulischen Kontext beiträgt, was sich zweifellos auf die Fremdsprachenlernmotivation der Lernenden auswirkt. Untersuchungen zum Zweitspracherwerb im kroatischen Schulkontext weisen nämlich auf eine höhere Motivation fürs Englischlernen hin, wobei auch festgestellt wurde, dass die Motivation fürs Deutschlernen schwächer wird, je länger man diese Sprache lernt (Mihaljević Djigunović und Bagarić, 2007). Im Forschungsteil des Beitrags werden die Ergebnisse zweier komparativer Untersuchungen dargestellt. Die erste Untersuchung umfasste 373 Viertklässler der Mittelschule, und die Probanden der zweiten Untersuchung waren Viertklässler der Grundschule (N=100) in der Republik Kroatien. Die Untersuchung hatte zum Ziel, potentielle Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Grund- und Mittelschülern festzustellen in Bezug auf das erwünschte Niveau der Kommunikationskompetenz im Deutschen und Englischen als Fremdsprachen sowie auf die Höhe der Motivation und ihre Struktur, die mittels der Faktorenanalyse gewonnen wurde. Die Fremdsprachenlernmotivation wurde anhand von Fragebögen ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass zwischen den beiden Fremdsprachen zahlreiche statistisch signifikante Unterschiede, aber auch bestimmte Ähnlichkeiten zwischen den "Kleinen" und den "Großen“ bestehen, was mit der kontextuellen Dimension der Motivation in Verbindung gebracht wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Fakultet za odgojne i obrazovne znanosti, Osijek
Profili:
Manuela Karlak
(autor)