Pregled bibliografske jedinice broj: 936001
Die Rolle des Hörverstehens beim Fachwortschatzlernen - Deutsch und Englisch an den nicht-philologischen Fakultäten
Die Rolle des Hörverstehens beim Fachwortschatzlernen - Deutsch und Englisch an den nicht-philologischen Fakultäten // Proceedings of the 7th International Language Conference on the Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures / Gajšt, Nataša ; Plos, Alenka ; Vičič, Polona (ur.).
Maribor: Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru, 2014. str. 95-100 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)
CROSBI ID: 936001 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Rolle des Hörverstehens beim Fachwortschatzlernen - Deutsch und Englisch an den nicht-philologischen Fakultäten
(The Role of Listening Comprehension in Learning Vocabulary for Specific Purposes - German and English at Non-philological Faculties)
Autori
Hocenski-Dreiseidl, Mirna ; Papa, Dubravka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), stručni
Izvornik
Proceedings of the 7th International Language Conference on the Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures
/ Gajšt, Nataša ; Plos, Alenka ; Vičič, Polona - Maribor : Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru, 2014, 95-100
ISBN
978-961-6802-32-1
Skup
The Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures
Mjesto i datum
Maribor, Slovenija, 11.09.2014. - 12.09.2014
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Hörverstehen, Fachwortschatzlernen, passiver Wortschatz, Sprechen, aktiver Wortschatz, Fragebogen
(listening, learning vocabulary for specific purposes, passive vocabulary, speaking, active speaking, survey)
Sažetak
Abstrakt— Obwohl die Fertigkeit Hören in einer Fachsprache von großer Bedeutung ist, wird diese an den nicht-philologischen Fakultäten selten im Unterricht entwickelt. Der Grund dafür könnte sein, dass sowohl beim Lehren als auch beim Lernen einer Fremdsprache das Hörverstehen neben dem freien Sprechen die schwierigste Fertigkeit ist. Weiterhin wird auch oft angenommen, dass diese Fertigkeit automatisch, zusammen mit dem Lesen oder Sprechen entwickelt wird. Die Vorteile des Hörverstehens sind vielfältig. Im Fachsprachenlernen können wir durch Hören unseren passiven Fachwortschatz erweitern. Das ist die wichtige Voraussetzung zur Erweiterung des aktiven Fachwortschatzes beim Sprechen. Den passiven Fachwortschatz können wir selbst nicht benutzen aber wir können ihn beim Verstehen gebrauchen und er ist umfangreicher als der aktive Fachwortschatz. Das Verstehen einer Fremdsprache ist leichter als das Sprechen. Das Ziel der Arbeit ist es mit Hilfe eines Fragebogens herauszufinden, ob das Hörverstehen von authentischen Materialien im Fachsprachenunterricht an den nicht- philologischen Fakultäten der Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek angewandt wird, an welchen Fakultäten und in welchem Umfang es in den Unterricht einbezogen wird. Drittens werden die Gründe untersucht, dass die Anwendung des Hörverstehens im Fachsprachenunterricht begrenzt ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija