Pregled bibliografske jedinice broj: 920840
Identitätskonstruktionen in Max Frischs Roman Homo faber. Ein Bericht.
Identitätskonstruktionen in Max Frischs Roman Homo faber. Ein Bericht. // Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität / Pavić Pintarić, Anita ; Sambunjak, Zaneta ; Zelić, Tomislav (ur.).
Tübingen: Narr Francke Attempto, 2016. str. 144-159 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 920840 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Identitätskonstruktionen in Max Frischs Roman Homo faber. Ein Bericht.
(Identity constructions in Max Frisch's novel Homo faber. A report.)
Autori
Žagar-Šoštarić, Petra ; Badurina, Anita
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
/ Pavić Pintarić, Anita ; Sambunjak, Zaneta ; Zelić, Tomislav - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2016, 144-159
ISBN
978-3-8233-6950-9
Skup
Sprachliche Konstituierung der Identität durch Emotionalität
Mjesto i datum
Zadar, Hrvatska, 05.06.2014. - 08.06.2014
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Identiät und Emotionen, Identität und Erwerbstätigkeit, kollektive Identität, Identiät und Intimität, Identitätskrise
(Identity and emotions, identity and employment, collective identity, identity and intimacy, identity crisis)
Sažetak
Die Identitätsthematik und die Frage, was man genau unter dem Begriff „Identität“ versteht, ist ein stets aktuelles Thema. Unzählige Untersuchungen und Studien bringen immer neue Erkenntnisse, welche sich zwar möglicherweise unterscheiden, dennoch aber alle zu einem einheitlichen Ergebnis kommen, nämlich dass der Mensch nicht mit einer völlig herausgebildeten Identität auf die Welt kommt, sondern dass sich diese entwickelt. Die Identitätsbildung ist demzufolge, ein lebenslanger „subjektiver Konstruktionsprozess“. Es muss betont werden, dass die Identität jeder Person aus mehreren Bestandteilen besteht, die als sogenannte Teilidentitäten bezeichnet werden. Demnach formt die Gesamtheit all dieser Bestandteile, d.h. dieser Teilidentitäten, eine vollkommene Identität. Mögliche Aspekte einer Identität sind beispielsweise die kollektive Identität, die Identität und Erwerbstätigkeit und die Identität und Intimität. In diesem Beitrag sollen vor dem Hintergrund der Emotionalität, Identitätskonstruktionen des Protagonisten Walter Faber aus Max Frischs Roman Homo faber. Ein Bericht untersucht werden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Književnost