Pregled bibliografske jedinice broj: 920629
Bewertungselemente der Diskurskompeenz unter der Lupe
Bewertungselemente der Diskurskompeenz unter der Lupe // Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik. Beiträge zu den 23. GeSuS-Linguistik-Tagen in Sankt Petersburg, 22.-24. Juni 2015 / Nefedov, Sergej ; Grigorieva, Ljubov ; Bock, Bettina (ur.).
Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2017. str. 555-567 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 920629 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Bewertungselemente der Diskurskompeenz unter der Lupe
(Assessment criteria for discourse competence under the magnifying glass)
Autori
Bagarić Medve, Vesna ; Pon, Leonard ; Pavičić Takač, Višnja
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik. Beiträge zu den 23. GeSuS-Linguistik-Tagen in Sankt Petersburg, 22.-24. Juni 2015
/ Nefedov, Sergej ; Grigorieva, Ljubov ; Bock, Bettina - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2017, 555-567
ISBN
978-3-8300-9467-8
Skup
23. Linguistik und Literaturtage "Deutsch als Bindeglied zwischen Inlands- und Auslandsgermanistik"
Mjesto i datum
Sankt Peterburg, Ruska Federacija, 22.06.2015. - 23.06.2015
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Diskurskompetenz, Kohäsion, Kohärenz
(discourse competence, cohesion, coherence)
Sažetak
In diesem Beitrag wird untersucht, welches von zwei Bewertungselementen – Anwendung der Kohäsionsmittel oder Herstellung semantischer Beziehungen – das Niveau der Diskurskompetenz zweier Gruppen von Fremdsprachenlernern besser erklärt. In einem ersten Schritt wurden je 20 Texte der Deutsch- und Englischlerner auf dem B2-Niveau nach dem GER holistisch bewertet. Im Anschluss daran wurde eine qualitative Analyse von Texten bezüglich folgender Aspekte durchgeführt: (1) Typen, Anzahl und Angemessenheit von gebrauchten Kohäsionsmitteln, und (2) Themen, thematische Progression und Kohärenzgrad. Die Analyse der Textkohärenz erfolgte unter Anwendung der Topic-Based Analysis von Watson Todd et al. (2004). In der quantitativen Analyse wurden folgende statistische Verfahren eingesetzt: Deskriptive Statistik, t-Test und Korrelationsanalyse. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf das Bewerten der Diskurskompetenz sowie auf lehr- und spracherwerbsspezifische Eigenschaften der Diskurskompetenz zweier Gruppen von Fremdsprachenlernern besprochen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija