Pregled bibliografske jedinice broj: 918320
Aggressivität und Gewalt in Europa – Eine Perspektive „von Unten“
Aggressivität und Gewalt in Europa – Eine Perspektive „von Unten“ // Aggressivität und Gewalt in Europa: Grenzfragen und Prüfsteine der Integration der EU : 11. Internationale Europakonferenz, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien, 27. bis 29. November 2008 / Badura, Heinrich (ur.).
Krems an der Donau: Europäische Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (EALIZ), 2009. str. 149-159
CROSBI ID: 918320 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Aggressivität und Gewalt in Europa – Eine Perspektive „von Unten“
(Aggression and Violence in Europe - A "View from Below")
Autori
Cvikić, Sandra
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Aggressivität und Gewalt in Europa: Grenzfragen und Prüfsteine der Integration der EU : 11. Internationale Europakonferenz, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien, 27. bis 29. November 2008
Urednik/ci
Badura, Heinrich
Izdavač
Europäische Akademie für Lebensforschung, Integration und Zivilgesellschaft (EALIZ)
Grad
Krems an der Donau
Godina
2009
Raspon stranica
149-159
ISBN
978-3-85031-126-7
Ključne riječi
Aggressivität und Gewalt, Europa, Vukovar
(aggression and violence, Europe, Vukovar)
Sažetak
Die EU Rahmenpolitik wurde entwickelt, um sicherzustellen das die Europas Sicherheit und Frieden in der Süd-Ost-Europa- die Länder der ehemaligen Jugoslawien dazu behilft die Fragen im Zusammenhang mit Aggression und Gewalt sicher zu lösen. Als einer der Pioniere, die Region Kroatien hat die Überwindung serbische Aggression und Gewalt durch den Krieg erfolgreich gesteuert, die wiederum die Grenzen den gemeinsamen europäischen Werten entscheidend prägte. Die Zerstörung und Wiedereingliederung von Vukovar war und ist- im Hintergrund von aktuellen EU-Integrationen mit allgemeinem sozioökonomischem Übergang Kroatiens - immer noch sehr präsent. Von Mikro- Ebene aus betrachtet, die Perspektive „ von Grund aus“ verschafft die Handhabe für die Erkundung von relevanten Fragen für das zukünftige Management der Aggression und Gewalt innerhalb und außerhalb der Grenzen Kroatien. Nicht desto trotz, die jüngste Anklage und die gesprochene Gerichtsurteile des Internationalen Strafgerichtshofs in Bezug auf ehem. Jugoslawien- hat ernsthafte Fragen an der Verfassung, der Sicherheit und des Rechtes in Europa zur Rede gestellt. Deshalb ist die Festigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit in Europa eine Notwendigkeit, die für die Neudefinition der EU-Rahmen-Politik unabdingbar ist. Dies ist nur dann notwendig wenn die Zukunft der Demokratie, den Menschenrecht- Entwicklungen, die Verbesserung und Sicherung der Lebensqualität für alle seine Bürger – gewährleistet wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Sandra Cvikić
(autor)