Pregled bibliografske jedinice broj: 918080
Sehen und gesehen werden. Die Selbstdarstellung der römischen spätantiken Elitengesellschaft auf zwei Porträtstelen aus Dalmatien
Sehen und gesehen werden. Die Selbstdarstellung der römischen spätantiken Elitengesellschaft auf zwei Porträtstelen aus Dalmatien // Iconographie du quotidien dans l'art provincial romain : modèles régionaux / Lefebvre, Sabine (ur.).
Dijon: Revue archéologique de l'Est, 2017. str. 25-34
CROSBI ID: 918080 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Sehen und gesehen werden. Die Selbstdarstellung der römischen spätantiken Elitengesellschaft auf zwei Porträtstelen aus Dalmatien
(See and be seen. The self-portrayal of the Roman late antique elite society on two portrait stelae from Dalmatia)
Autori
Sanader, Mirjana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Iconographie du quotidien dans l'art provincial romain : modèles régionaux
Urednik/ci
Lefebvre, Sabine
Izdavač
Revue archéologique de l'Est
Grad
Dijon
Godina
2017
Raspon stranica
25-34
ISBN
2-915544-38-7
ISSN
1773-6773
Ključne riječi
Dalmatien, Spätantike, Grabsteine, Grab- und Kultursitten, soziale Stellung, Identitäten
(Dalmatia, late Antiquity, grave stones, funerary practices, social and personal identities)
Sažetak
Im Landesmuseum von Bosnien und Herzegowina in Sarajewo befinden sich zwei sehr gut erhaltene Grabsteine. Sie wurden bereits im 19. Jahrhundert in der Ortschaft Bilimišće in der Nähe von Zenica gefunden. Dank des ausgezeichneten Erhaltungszustandes, der interessanten männlichen und weiblichen Porträts, wie auch der Entstehung in spätantiker Zeit, haben diese Stelen auch ein Echo in der Fachliteratur erzeugt. Bei dieser Gelegenheit wollen wir uns aber den Prunkkleidern und dem Schmuck, beziehungsweise den Gegenständen die die Dargestellten Personen in den Händen tragen, widmen. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass, wie auch heutzutage, in der Antike Kleidung eine besondere Rolle spielte. Kleidung bzw. Mode sind heute, waren aber auch in römischer Zeit, ein klarer Ausdruck gesellschaftlicher und persönlicher Identität, ein Mittel der Selbstdarstellung, und vor allem indirekte Präsentation des eigenen sozialen Status in der Gesellschaft.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
IP-2013-11-6505 - Između Dunava i Mediterana. Uloga rimske vojske u mobilnosti ljudi i roba na tlu Hrvatske u antici. (RoMiCRO) (Sanader, Mirjana, HRZZ - 2013-11) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Mirjana Sanader
(autor)