Pregled bibliografske jedinice broj: 917176
Deutsch von Anfang an. Frühes Deutschlernen als Chance - Perspektiven aus Südosteuropa
Deutsch von Anfang an. Frühes Deutschlernen als Chance - Perspektiven aus Südosteuropa / Petravić, Ana ; Šenjug Golub, Ana ; Gehrmann, Siegfried (ur.). Münster : New York (NY): Waxmann, 2018 (monografija)
CROSBI ID: 917176 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Deutsch von Anfang an. Frühes Deutschlernen als
Chance - Perspektiven aus Südosteuropa
(German from the early years. Early learning of
German as a chance - perspectives from
Southeastern Europe)
Urednik/ci
Petravić, Ana ; Šenjug Golub, Ana ; Gehrmann, Siegfried
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Uredničke knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Waxmann
Grad
Münster : New York (NY)
Godina
2018
Stranica
197
ISBN
978-3-8309-3754-8
Ključne riječi
Fremdsprachenunterricht ; frühes Deutschlernen ; Deutschlernen in Südosteuropa ; Herausforderungen und Perspektiven im Bereich Deutschlernen
(foreign language teaching ; early learning of German ; learning German in Southeastern Europe ; challenges and perspectives in the field of learning German)
Sažetak
Die Publikation ist aus dem Projekt Deutsch von Anfang an des Goethe-Instituts Istanbul hervorgegangen. DaF-Expertinnen aus sechs Ländern (Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Serbien und der Türkei) analysieren den Ist-Zustand des Frühen Deutschlernens in ihren Bildungssystemen und gehen folgenden Fragen nach: Welche Stärken und Schwächen weist das Frühe Deutschlernen auf? Vor welchen Herausforderungen steht die Weiterentwicklung des Frühen DaF? Auf welche Potentiale kann die Qualitätsentwicklung des Frühen Deutschlernens zurückgreifen? Welche Veränderungen sind erforderlich, um die Qualität des Frühen DaF- Unterrichts zu verbessern? Im Mittelpunkt der Länderberichte stehen die sechs, für den Frühen DaF-Unterricht zentralen Bereiche: • bildungspolitische und systemische Rahmenbedingungen • curriculare Vorgaben • Lehr- und Lernmaterialien • Evaluation • Lehrer/- innenbildung und - fortbildung • Verbindung von Forschung und Praxis. Die Beiträge entwerfen ein detailliertes und vielfältiges Bild des Frühen DaF in Südosteuropa ; sie zeigen große Unterschiede insbesondere in Bezug auf die Rahmenbedingungen, aber auch auf Gemeinsamkeiten im Kontext der fachdidaktischen und sprachenpolitischen Entwicklungen in Europa mit dem Schwerpunkt Frühes Fremdsprachenlernen auf. Als Quintessenz des Projekts wurden auf Grundlage der Länderberichte Handlungsempfehlungen zum Frühen DaF-Lehren und - Lernen entwickelt. Diese richten sich wie der gesamte Band an Entscheidungsträger/-innen im Bildungssektor, DaF-Lehrkräfte sowie an alle Reforminteressierte, die sich für eine Integration des Frühen DaF-Unterrichts in das Konzept einer europäischen Mehrsprachigkeit einsetzen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb