Pregled bibliografske jedinice broj: 916494
Das Kolleg St. Augustin in Wien und seine Bedeutung für die kroatischen Länder: Mit besonderer Rücksicht auf die Diözese Đakovo- Syrmien
Das Kolleg St. Augustin in Wien und seine Bedeutung für die kroatischen Länder: Mit besonderer Rücksicht auf die Diözese Đakovo- Syrmien // Josip Juraj Strossmayer 1815-2015 / Damjanović Barišić, Darija ; Grbešić, Grgo ; Mrkonjić, Tomislav (ur.).
Đakovo: Katolički bogoslovni fakultet u Đakovu Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku, 2017. str. 49-66
CROSBI ID: 916494 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Kolleg St. Augustin in Wien und seine Bedeutung für die kroatischen Länder: Mit besonderer Rücksicht auf die Diözese Đakovo- Syrmien
(The College St. Augustine and its Significance for Croatian Lands)
Autori
Horbec, Ivana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, pregledni
Knjiga
Josip Juraj Strossmayer 1815-2015
Urednik/ci
Damjanović Barišić, Darija ; Grbešić, Grgo ; Mrkonjić, Tomislav
Izdavač
Katolički bogoslovni fakultet u Đakovu Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku
Grad
Đakovo
Godina
2017
Raspon stranica
49-66
ISBN
978-953-6935-36-9
Ključne riječi
Geschichte der höheren Bildung ; kirchliche Geschichte ; kroatische Geschichte
(history of higher education ; Church history ; Croatian history)
Sažetak
Das k. u. k. höhere Priesterbildungsinstitut für Weltpriester zum hl. Augustin in Wien, oft "Frintaneum oder "Augustineum" genannt, wirkte 1816 bis 1918 als das Aufbaustudium für Diözesanpriester und wurde als "Pflanzstätte" des ausgebildeten Klerus und kirchlicher Elite der Habsburgermonarchie betrachtet. Mehr als Tausend Priester setzten ihre theologischen Studien als Zöglinge des "Frintaneums" fort ; rund 10% der Zöglinge (104 insgesamt) kamen aus den kroatischen Diözesen der Kirchenprovinzen Zagreb (Kroatien-Slawonien) und Zara (Dalmatien). Im Vortrag versucht man den Einfluss des "Frintaneums" auf politische, kulturelle und soziale Tätigkeit der Zöglinge aus kroatischen Diözesen anzugeben. Folgende Leitfragen werden dabei berücksichtigt: Spielte das Studium in Wien eine bedeutende Rolle in individuellen Karrieren an? Hatte die Evaluation während des Studiums die vertikale Mobilität des Priesters beeinflusst? Schließlich, konnte "Frintaneum" am Beispiel kroatischer Länder auch als die Pflanzstätte für den dem Wiener Hof loyalen Klerus betrachtet werden? Besonders wurde das Fall der Diözese Syrmien-Djakovo analysiert, dessen Bischof Strossmayer 1840 bis 1842 Zögling und 1847 bis 1849 der Studiendirektor des "Frintaneums" war.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest
POVEZANOST RADA
Projekti:
HRZZ-UIP-2013-11-4919 - Od protomodernizacije do modernizacije školstva u Hrvatskoj (18. i 19. stoljeće) (FPTMOCSS) (Horbec, Ivana, HRZZ - 2013-11) ( CroRIS)
Profili:
Ivana Horbec
(autor)