Pregled bibliografske jedinice broj: 916230
Lexikalischer Ausdruck der Emotionen in der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“
Lexikalischer Ausdruck der Emotionen in der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ // Zwischen Breslau und Wien. Zu schlesisch-österreichischen Kulturbeziehungen in Geschichte und Gegenwart. / Bialek, Edward, Huszcza, Krzysztof (ur.).
Dresden: Neisse Verlag, 2017. str. 199-212
CROSBI ID: 916230 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Lexikalischer Ausdruck der Emotionen in der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“
(Lexical expression of emotions in the novella „Aus dem Leben eines Taugenichts“)
Autori
Pavić Pintarić, Anita
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Zwischen Breslau und Wien. Zu schlesisch-österreichischen Kulturbeziehungen in Geschichte und Gegenwart.
Urednik/ci
Bialek, Edward, Huszcza, Krzysztof
Izdavač
Neisse Verlag
Grad
Dresden
Godina
2017
Raspon stranica
199-212
ISBN
978-3-86276-243-9
Ključne riječi
Lexikalischer Ausdruck der Emotionen, emotionsbezeichnende Wörter, Emotionsausdruck, Joseph Eichendorff
(Lexical expression of emotions, words denoting emotions, emotion expression, Joseph Eichendorff)
Sažetak
In diesem Beitrag wurde der Ausdruck von Emotionen in der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph Eichendorff untersucht. Das Ziel war zu bestimmen, welche Wörter die Emotionen der Figuren beschreiben oder ausdrücken. Es zeigt sich, dass Figuren in der Rede Emotionen ausdrücken, während in der Beschreibung des Verhaltens oder Einführung der direkten Rede emotionsbezeichnende Wörter vorkommen. Darunter wurden folgende Emotionen belegt: Freude, Angst, Ärger, Scham und Trauer. Scham ist die Emotion, die Taugenichts auf sich selbst bezieht, auf seine Armut und Minderwertigkeit. Freude, Ärger und Trauer sind Emotionen, die durch situative Faktoren ausgelöst werden, durch seine Liebe und durch Kommunikation mit anderen Figuren. Angst, Furcht und Erschrecken sind Emotionen, die als Reaktion auf eine Bedrohung entstehen und körperliche Symptome bewirken. In diesem Falle sind das Klopfen des Herzens und lautes Schreien.
Izvorni jezik
Ger