Pregled bibliografske jedinice broj: 912565
Über die Eigenmacht der Literatur
Über die Eigenmacht der Literatur // Folia Linguistica et Litteraria, 18 (2017), 1; 175-192 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 912565 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Über die Eigenmacht der Literatur
(On the Self-Empowerment of Literature)
Autori
Zelić, Tomislav
Izvornik
Folia Linguistica et Litteraria (1800-8542) 18
(2017), 1;
175-192
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Autonomie ; Authentizität ; Engagement ; Kunst ; Literatur ; Macht ; Herrschaft ; Politik ; Tendenz
(autonomy ; authenticity ; engagement ; art ; literature ; power ; domination ; politics ; tendency)
Sažetak
Dieser Beitrag versucht die Frage zu beantworten, worin die Eigenmacht der Literatur gegenüber der Politik besteht. Dazu wird die Theorie, Geschichte und Kritik der ‚politischen Literatur‘ in Betracht gezogen. Erstens ist die Theorie der ‚politischen Literatur‘ insofern problematisch, als sich dieser Grundbegriff weder inhaltlich noch formal eindeutig bestimmen lässt. Das liegt daran, dass zweitens die Geschichte der ‚politischen Literatur‘ ein vielgestaltiges und uneinheitliches Bild zeichnet. Drittens verdeutlicht die Kritik der ‚politischen Literatur‘, dass sich unpolitische Literatur, engagierte Literatur, politische Gebrauchs-, Tendenz- oder Propagandaliteratur nicht eindeutig voneinander unterscheiden lassen. Dasselbe gilt für die strukturalistische Analyse der politischen Implikationen von Literatur. Daraus lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass Literatur über ihre je eigene poetische und politische Eigenmacht verfügt, deren Form und Inhalt, Gehalt und Gestalt, Absicht und Wirkung von Fall zu Fall poetisch und politisch unterschiedlich zu bewerten ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Povijest, Književnost
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Emerging Sources Citation Index (ESCI)