Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 909260

Das wiederkehrende Motiv der Angst in Marius von Mayenburgs Stücken „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“


Novak, Sonja
Das wiederkehrende Motiv der Angst in Marius von Mayenburgs Stücken „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“ // Jahrbuch der ungarischen Germanistik, 2016 (2017), 37-55 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 909260 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Das wiederkehrende Motiv der Angst in Marius von Mayenburgs Stücken „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“
(The recurring motif of fear in Marius von Mayenburg's plays „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ and „Freie Sicht“)

Autori
Novak, Sonja

Izvornik
Jahrbuch der ungarischen Germanistik (1217-0216) 2016 (2017); 37-55

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Marius von Mayenburg, Angst, postdramatisches Theater, neuer sozialer Realismus
(Marius von Mayenburg, fear, postdramatic theatre, new social realism)

Sažetak
Marius von Mayenburgs Stücke werden einerseits als Stücke des sogenannten neuen sozialen Realismus beschrieben, andererseits werden einige davon auch von postdramatischen Elementen gekennzeichnet. Die im Beitrag analysierten Stücke „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“ beschäftigen sich mit Angst im existenzphilosophischen Sinne und sind zugleich auch eine Abbildung der Probleme der modernen Gesellschaft, indem sie die angsterfüllte Gesellschaft widerspiegeln. Angst wird in den analysierten Texten durch Merkmale wie Heimatlosigkeit, fehlende Selbstverwirklichung und Unfähigkeit der Kommunikation mit Anderen dargestellt. Die dramatische Form bewirkt die Identifikation des Publikums mit den Figuren und demzufolge wird Angst auch beim Publikum evoziert. Andererseits erschreckt sich das Publikum vor dem Neuen und Unbekannten des postdramatischen Theaters ; die Sinne, Gefühle und Theatererfahrungen werden durch Gewalt, Angst und Groteske herausgefordert.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Književnost



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek

Profili:

Avatar Url Sonja Novak (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

Pristup cjelovitom tekstu rada jug.hu

Citiraj ovu publikaciju:

Novak, Sonja
Das wiederkehrende Motiv der Angst in Marius von Mayenburgs Stücken „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“ // Jahrbuch der ungarischen Germanistik, 2016 (2017), 37-55 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
Novak, S. (2017) Das wiederkehrende Motiv der Angst in Marius von Mayenburgs Stücken „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“. Jahrbuch der ungarischen Germanistik, 2016, 37-55.
@article{article, author = {Novak, Sonja}, year = {2017}, pages = {37-55}, keywords = {Marius von Mayenburg, Angst, postdramatisches Theater, neuer sozialer Realismus}, journal = {Jahrbuch der ungarischen Germanistik}, volume = {2016}, issn = {1217-0216}, title = {Das wiederkehrende Motiv der Angst in Marius von Mayenburgs St\"{u}cken „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ und „Freie Sicht“}, keyword = {Marius von Mayenburg, Angst, postdramatisches Theater, neuer sozialer Realismus} }
@article{article, author = {Novak, Sonja}, year = {2017}, pages = {37-55}, keywords = {Marius von Mayenburg, fear, postdramatic theatre, new social realism}, journal = {Jahrbuch der ungarischen Germanistik}, volume = {2016}, issn = {1217-0216}, title = {The recurring motif of fear in Marius von Mayenburg's plays „Der Hund, die Nacht und das Messer“, „Perplex“ and „Freie Sicht“}, keyword = {Marius von Mayenburg, fear, postdramatic theatre, new social realism} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font