Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 909012

Nationalität und Sprache in der Laiengerichtsbarkeit in Istrien (1873–1918)


Pastović, Dunja
Nationalität und Sprache in der Laiengerichtsbarkeit in Istrien (1873–1918) // Laien in der Gerichtsbarkeit. Geschichte und aktuelle Perspektiven
Beč, Austrija, 2017. (predavanje, podatak o recenziji nije dostupan, neobjavljeni rad, znanstveni)


CROSBI ID: 909012 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Nationalität und Sprache in der Laiengerichtsbarkeit in Istrien (1873–1918)
(Nationality and language in lay jurisdiction in Istria (1873-1918))

Autori
Pastović, Dunja

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni

Skup
Laien in der Gerichtsbarkeit. Geschichte und aktuelle Perspektiven

Mjesto i datum
Beč, Austrija, 08.11.2017. - 10.11.2017

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Podatak o recenziji nije dostupan

Ključne riječi
Istrien ; Nationalität und Sprache ; Geschworenengericht ; Zeitraum 1873-1918
(Istria ; nationality and language ; jury trial ; period 1873-1918)

Sažetak
Die grundlegende Eigenschaft Istriens in dieser Zeitperiode ist die ethnische, kulturelle und sprachliche Heterogenität seiner Bewohner. Istrien war eigentlich ein slawisches Land, denn mehr als 2/3 seiner Bevölkerung waren Slawen (das heißt Kroaten und Slowenen), die im Landesinnern lebten. Wegen schwacher Wirtschaftskraft und niedriger Zahl Gebildeter (der Alphabetisierungsgrad war gering als Folge der sozialen Unterentwicklung aber auch gezielter Staats- und Regionalpolitik) war die kroatische ethnische Mehrheit im gesellschaftlichen Leben unterprivilegiert und hatte keinen Einfluss auf die Behörden. Die Italiener bildeten die Minderheit der Bewohner Istriens, die meist in den kleinen Städten des westlichen Teils von Istrien konzentriert war. Diese Umstände haben zu Ungleichheit zwischen Kroaten und Italiener in Ausübung öffentlicher Gewalt auf Gemeinde- und Provinzialebene geführt, die weiter die politische, kulturelle, wirtschaftliche und bildungspolitische Unterdrückung der Kroaten bewirkte. Die politische und wirtschaftliche Dominanz des italienischen Elements spiegelte sich in der Struktur der istrischen Geschworenenbank wider und sie beeinflusste damit die Anwendung dieses Instituts in Istrien. Die nationale Struktur der Geschworenenbank beeinflusste direkt ihre sprachliche Struktur - das Grundproblem einer solchen Zusammensetzung der Geschworenenbank war die Unkenntnis der kroatischen Sprache – die Sprache der Mehrheitsbevölkerung, und damit auch die Sprache der meisten Angeklagten. Dieses Problem der Unkenntnis der kroatischen Sprache existierte nicht nur bei den Geschworenen, sondern auch bei den Richtern, Staatsanwälten und sogar Verteidigern. Die Praxis der Durchführung der Hauptverhandlung vor dem Geschworenengericht in Rovigno mit einem Dolmetscher dauerte bis zum Ende der Anwendung des Geschworeneninstituts in Istrien aufgrund der StPO 1873.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Pravo

Napomena
Međunarodni skup



POVEZANOST RADA


Projekti:
066-0661428-1294 - Hrvatska pravna kultura u europskom okviru: tradicija i modernizacija (Čepulo, Dalibor, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Pravni fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Dunja Milotić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Pastović, Dunja
Nationalität und Sprache in der Laiengerichtsbarkeit in Istrien (1873–1918) // Laien in der Gerichtsbarkeit. Geschichte und aktuelle Perspektiven
Beč, Austrija, 2017. (predavanje, podatak o recenziji nije dostupan, neobjavljeni rad, znanstveni)
Pastović, D. (2017) Nationalität und Sprache in der Laiengerichtsbarkeit in Istrien (1873–1918). U: Laien in der Gerichtsbarkeit. Geschichte und aktuelle Perspektiven.
@article{article, author = {Pastovi\'{c}, Dunja}, year = {2017}, keywords = {Istrien, Nationalit\"{a}t und Sprache, Geschworenengericht, Zeitraum 1873-1918}, title = {Nationalit\"{a}t und Sprache in der Laiengerichtsbarkeit in Istrien (1873–1918)}, keyword = {Istrien, Nationalit\"{a}t und Sprache, Geschworenengericht, Zeitraum 1873-1918}, publisherplace = {Be\v{c}, Austrija} }
@article{article, author = {Pastovi\'{c}, Dunja}, year = {2017}, keywords = {Istria, nationality and language, jury trial, period 1873-1918}, title = {Nationality and language in lay jurisdiction in Istria (1873-1918)}, keyword = {Istria, nationality and language, jury trial, period 1873-1918}, publisherplace = {Be\v{c}, Austrija} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font