Pregled bibliografske jedinice broj: 908231
Lern- und Gedächtnisförderung im frühen Fremdsprachenlernen
Lern- und Gedächtnisförderung im frühen Fremdsprachenlernen, 2017., diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet, Zagreb
CROSBI ID: 908231 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Lern- und Gedächtnisförderung im frühen Fremdsprachenlernen
(Learning skills and memory developement in early foreign langugage learning)
Autori
Kovačević, Anna
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski
Fakultet
Učiteljski fakultet
Mjesto
Zagreb
Datum
14.07
Godina
2017
Stranica
92
Mentor
Šenjug Golub, Ana
Ključne riječi
Fremdsprachenunterricht, frühes Fremdsprachenlernen, Lernprozesse, Lernstrategien
(Foreign language teaching, early foreign language learning, learning processes, learning strategies)
Sažetak
Heutzutage werden im Fremdsprachenunterricht außer sprachlichen Zielen auch bestimmte allgemeine Ziele verfolgt, die nicht direkt mit der Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Schüler verbunden sind. Abgesehen von den vorgeschriebenen Lerninhalten und den zu erreichenden sprachlichen Kompetenzen, sollen die Schüler und Schülerinnen lernen, wie man eine Fremdsprache lernt. Weil das Sprachenlernen immer ein lebenslanges Lernen ist, müssen die Lerner wissen wie sie die Sprache selbständig lernen können. Deswegen sollen die Lerner schon im frühen Alter das lernstrategische Verhalten entwickeln. Das allgemeine Bildungsziel, die Lernfähigkeit zu entwickeln, ist genauso wie die Kenntnis einer Fremdsprache als eine der acht Schlüsselkompetenzen von der EU genannt. Daher ist es wichtig, Sprachlernstrategien bei der Sprachvermittlung zu berücksichtigen. Für eine systematische Entwicklung der Lernfähigkeit ist es nötig, die Einsicht in die Lernund Informationsverarbeitungsprozesse zu haben. Dadurch kann im Fremdsprachenunterricht die Lern- und Gedächtnisfähigkeit der Lerner optimal gefördert werden. In diesem Sinne ist es zentral schon im frühen Fremdsprachenlernen Lernstrategien zu vermitteln, auszuprobieren und anwenden zu lassen. Von diesen Erkenntnissen ausgehend wurde in der vorliegenden Arbeit der Gebrauch von Lernstrategien im frühen Fremdsprachenunterricht untersucht. Die Bedeutung der Lernstrategien im frühen Fremdsprachenlernen, als eine Art der Lern- und Gedächtnisförderung, wurde an zwei kroatischen Grundschulen untersucht. An der Untersuchung haben insgesamt 143 Schüler teilgenommen. Die Befragten waren die Schüler und Schülerinnen aus dem Primarbereich (vierte Klasse der Grundschule), die English und Deutsch entweder als Pflicht- oder Wahlfach lernen. Mittels eines Fragebogens, der für diese Untersuchung speziell entwickelt wurde, wurde die Nutzung verschiedener Lernstrategien erfragt. Im Fokus der Untersuchung war der Gebrauch von Gedächtnisstrategien, jedoch wurde ebenso die Anwendung der kompensatorischen, kognitiven, metakognitiven, affektiven und sozialen Lernstartegien erforscht. Die Befunde der Untersuchung weisen darauf hin, dass die Lerner im Primarbereich im Durchschnitt am meisten die kognitiven Lernstrategien anwenden. Die Gedächtnisstrategien dagegen spielen eine relativ unwichtige Rolle. Besonders selten werden in diesem Bereich die aktiven Lernstrategien benutzt. Defizite dieser Art bestehen auch bei den visuellen und 4 auditiven Gedächtnisstrategien. Die Gedächtnisstrategien sollten wegen ihrer Wichtigkeit für die Lern- und Gedächtnisförderung intensiver im Unterricht eingesetzt werden. Darüber hinaus wurden signifikante, positive Korrelationen zwischen allen erfragten Lernstrategien festgestellt. Weiterhin wurde bestätigt, dass Schülerinnen Lernstrategien aus allen Bereichen öfter als Schüler nützen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Obrazovne znanosti (psihologija odgoja i obrazovanja, sociologija obrazovanja, politologija obrazovanja, ekonomika obrazovanja, antropologija obrazovanja, neuroznanost i rano učenje, pedagoške discipline)