Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 903377

Frauenschicksale in Ingeborg Bachmanns späten Prosawerken


Lovrić, Goran; Dajak, Slavica
Frauenschicksale in Ingeborg Bachmanns späten Prosawerken // Wortfolge, 1 (2017), 1; 7-23 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 903377 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Frauenschicksale in Ingeborg Bachmanns späten Prosawerken
(Fates of Women in the Late Prose of Ingeborg Bachmann)

Autori
Lovrić, Goran ; Dajak, Slavica

Izvornik
Wortfolge (2544-2929) 1 (2017), 1; 7-23

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Geschlechterbeziehungen, Faschismus, Gewalt, Identitätsverlust, Verstummen
(relation between sexes, fascism, violence, loss of identity, going quiet)

Sažetak
Ingeborg Bachmann stellt im Todesarten-Projekt die Geschlechterverhältnisse in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft dar. Zum Zyklus gehören die Romane Malina (1971) und das posthum veröffentlichte Romanfragment Der Fall Franza (1979). Der Erzählband Simultan (1972) gehört nicht direkt zum Zyklus, ist aber thematisch mit ihm verbunden. Diese Werke thematisieren Geschlechterkriege und die gewalttätige Gesellschaft, was zum Identitätsverlust bei den Protagonistinnen führt. Allen Werken gemeinsam sind tyrannische Männerfiguren und Frauenfiguren, die ihren Opferstatus akzeptieren. Im Roman Malina wird die Protagonistin zum Verstummen gebracht, wonach ihr männliches Alter Ego das Erzählen fortsetzt. Im Buch Franza wird die Protagonistin zum Versuchsobjekt und zur Mittäterin des Mannes. Der Erzählband Simultan beschäftigt sich mit der modernen Gesellschaft, der sich die weiblichen Figuren unbedingt anpassen wollen, dabei aber ihre wahre Identität verlieren. Die Protagonistinnen des Todesarten-Projekts können in der von Männern dominierten Gesellschaft keinen Platz finden, sie lassen sich beinahe widerstandslos beherrschen, was letztendlich zu ihrer Selbstvernichtung führt.

Izvorni jezik
Ger



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Goran Lovrić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Lovrić, Goran; Dajak, Slavica
Frauenschicksale in Ingeborg Bachmanns späten Prosawerken // Wortfolge, 1 (2017), 1; 7-23 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
Lovrić, G. & Dajak, S. (2017) Frauenschicksale in Ingeborg Bachmanns späten Prosawerken. Wortfolge, 1 (1), 7-23.
@article{article, author = {Lovri\'{c}, Goran and Dajak, Slavica}, year = {2017}, pages = {7-23}, keywords = {Geschlechterbeziehungen, Faschismus, Gewalt, Identit\"{a}tsverlust, Verstummen}, journal = {Wortfolge}, volume = {1}, number = {1}, issn = {2544-2929}, title = {Frauenschicksale in Ingeborg Bachmanns sp\"{a}ten Prosawerken}, keyword = {Geschlechterbeziehungen, Faschismus, Gewalt, Identit\"{a}tsverlust, Verstummen} }
@article{article, author = {Lovri\'{c}, Goran and Dajak, Slavica}, year = {2017}, pages = {7-23}, keywords = {relation between sexes, fascism, violence, loss of identity, going quiet}, journal = {Wortfolge}, volume = {1}, number = {1}, issn = {2544-2929}, title = {Fates of Women in the Late Prose of Ingeborg Bachmann}, keyword = {relation between sexes, fascism, violence, loss of identity, going quiet} }

Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::


  • Central and East European Online Library - CEEOL





Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font