Pregled bibliografske jedinice broj: 882937
Töchter zwischen Süd und West. Autobiographik und Kriminalistik in Romanen von Irena Vrkljan.
Töchter zwischen Süd und West. Autobiographik und Kriminalistik in Romanen von Irena Vrkljan. // „Und die Brücke hat gezogen, die von Ost zum West sich schwingt“. Literarische, kulturelle und sprachliche Vernetzungen und Grenzüberschreitungen. Festschrift für Mira Miladinovic Zalaznik. / Petra Kramberger, Irena Samide, Tanja Žigon (ur.).
Ljubljana: Filozofska fakulteta Univerze v Ljubljani, 2017. str. 133-151
CROSBI ID: 882937 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Töchter zwischen Süd und West. Autobiographik und
Kriminalistik in Romanen von Irena Vrkljan.
(Töchter zwischen Süd und West. Autobiography and
crime in Irena Vrkljans novels.)
Autori
Car, Milka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
„Und die Brücke hat gezogen, die von Ost zum West sich schwingt“. Literarische, kulturelle und sprachliche Vernetzungen und Grenzüberschreitungen. Festschrift für Mira Miladinovic Zalaznik.
Urednik/ci
Petra Kramberger, Irena Samide, Tanja Žigon
Izdavač
Filozofska fakulteta Univerze v Ljubljani
Grad
Ljubljana
Godina
2017
Raspon stranica
133-151
ISBN
978-961-237-928-5
Ključne riječi
Autobiographie, Kriminalistik, Exil
(autobiography, crime novel, exile)
Sažetak
Betrachtet wird die Verquickung des biographischen mit dem fiktionalen Diskurs und die Art und Weise, wie sie vermeintliche Gewissheiten infrage stellt: etwa die strikte Grenzziehung von fiktionalem und faktualem Erzählen, von Norm und Abweichung, von Finden und Erfinden. Gerade an dieser Schwelle ist der poetologische Ausgangspunkt der kroatischen, seit Mitte der 80er Jahre in Wien und Berlin lebenden Autorin Irena Vrkljan anzusiedeln und wird anhand ihrer Romane Seide, Schere und Der Tod kommt mit der Sonne analysiert.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija