Pregled bibliografske jedinice broj: 882515
Zum Präpositionalattribut in deutscher Wirtschaftspresse online
Zum Präpositionalattribut in deutscher Wirtschaftspresse online // The Importance of Learning Foreign Languages for Communication between Cultures / Gajšt, Nataša ; Plos, Alenka ; Vičič, Polona (ur.).
Maribor: Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru, 2014. str. 208-217
CROSBI ID: 882515 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zum Präpositionalattribut in deutscher
Wirtschaftspresse online
(On prepositional attribute in German Business
press online)
Autori
Marušić, Borislav
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
The Importance of Learning Foreign Languages for Communication between Cultures
Urednik/ci
Gajšt, Nataša ; Plos, Alenka ; Vičič, Polona
Izdavač
Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru
Grad
Maribor
Godina
2014
Raspon stranica
208-217
ISBN
978-961-6802-32-1
Ključne riječi
Attribuierung ; deutsche Verwaltungsrechtssprache ; deutsche Wirtschaftspresse ; Nominalphrase ; Präpositionalattribut
(Attribution ; German legal language of public administration ; German business press ; noun phrase ; prepositional attribute)
Sažetak
Dieser Beitrag hat zum Ziel, die als Attribut zum Nomen fungierende Präpositionalphrase in deutscher Wirtschaftspresse online zu untersuchen und die Ergebnisse mit denen aus der Gegenwarts- und Verwaltungrechtssprache zu vergleichen. Das Präpositionalattribut in der deutschen Gegenwartssprache stellt eine wichtige Art der Attribuierung dar und befindet sich nach seiner Frequenz unter Attributen an der dritten Stelle, gleich nach dem Adjektiv- und Genitivattribut. Der Autor setzt voraus, dass die Präpositionalattribute in deutscher Wirtschaftspresse genauso häufig sind als diejenigen in deutscher Gegenwarts- und Verwaltungsrechtssprache. Als Korpus für den Beitrag haben Fachtexte der Online-Portale folgender deutscher Wirtschaftsmasgazine und TV- Sender gedient: finanzen.net, boerse- online.de, deraktionaer.de, wallstreet- online.de, managermagazin.de, boersen- zeitung.de, teleboerse.de, handelsblatt.com, wiwo.de und faz.net. Im Beitrag wird die Vorkommenshäufigkeit der Präpositionalattribute auf dem Gebiet der deutschen Wirtschaftspresse analysiert, die Distribution der als Kopf der NP fungierenden Nomen, sowie die Frequenz bestimmter Typen der Präpositionalattribute, als auch der Anteil der Präpositionen, die den Kopf der Präpositionalphrase darstellen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden mit denjenigen aus der deutschen Gegenwarts- und Verwaltungsrechtssprache verglichen. Der Beitrag wird ermöglichen, den Gebrauch des Präpositionalattributs auf diesem Gebiet der Fachsprache zu beschreiben sowie die Wichtigkeit, die er auf diesem Gebiet einnimmt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden auch eine praktische Anwendung im Unterricht der deutschen Fachsprache des Sachgebiets Wirtschaftsdeutsch finden. Der Beitrag kann zur gleichen Zeit den germanistischen Sprachwissenschaftlern als Ansporn zu weiteren Untersuchungen der Nominalphrase dienen, als eines wichtigen Merkmals der deutschen Wirtschaftssprache.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Veleučilište "Lavoslav Ružička" u Vukovaru
Profili:
Borislav Marušić
(autor)