Pregled bibliografske jedinice broj: 877174
Pfeilspitzen im Körper eines Bestatteten in Lobor
Pfeilspitzen im Körper eines Bestatteten in Lobor // Internationale Tagungen in Mikulčice ITM 2011
Mikulčice, Češka Republika, 2011. (poster, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 877174 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Pfeilspitzen im Körper eines Bestatteten in Lobor
(Arrowheads in the body of a buried person in Lobor)
Autori
Filipec, Krešimir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Internationale Tagungen in Mikulčice ITM 2011
Mjesto i datum
Mikulčice, Češka Republika, 25.05.2011. - 27.05.2011
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Pfeilspitzen
(Arrowheads)
Sažetak
In Lobor (50 km nördlich von Zagreb, Kroatien), am Fundort Mutter Gottes von Gora, wurde im 5. Jh., am besten Platz innerhalb einer spätantiken Befestigung, eine frühchristliche Kirche mit getrennten Baptisterium errichtet. Beide, sowohl die frühchristliche Kirche, alsauch die spätantike Befestigung wurden um 580 von den Awaren zerstört. Im 8. Jh. wurde die Befestigung wiederaufgebaut und seitdem setzen innerhalb derselben Bestattungen an – unter anderem wurde auch ein Urnengrab gefunden. Am Anfang des 9. Jh. wurde neben der Ruine der frühchristlichen Kirche eine Missionarskirche aus Holz errichtet. Spätestens bis zur Mitte des 10. Jh. wurde auf der Ruine der frühchristlichen Kirche eine dreischiffige vorromanische Kirche mit Vorhalle und Kirchturm errichtet. Um diese Kirche setzen sich die Bestattungen fort. Während der archäologischen Ausgrabungen wurden verschiedene Bruchstücke der Altarschranke, des Taufbeckens, des Ziboriums, der Mensa und andere Bruchstücke der reichen Ausstattung der dreischiffigen vorromanischen Kirche entdeckt. Anhand von Fertigung und stilistischer Merkmale können die Bruchstücke der Kircheneinrichtung und Architekturelemente in die Zeit zwischen dem 9. und 11. Jh. datiert werden. Die vorromanische Kirche wurde größtenteils beim Bau der romanischen Kirche im 12. oder 13. Jh. zerstört. Über dieser ist der heute stehende gotische, im Nachhinein barockisierte Bau entstanden. Teile der zentralen Apsis der vorromanischen Kirche wurden in allen darauf folgenden Bauphasen übernommen und sind bis heute erhalten. Es handelt sich hierbei um den einzigen erforschten Kirchenkomplex des 9. und 10. Jh. in Nordkroatien zwischen den Flüssen Sava und Drau. Lobor ist neben Sisak das bedeutendste Kirchenzentrum der hier ansässigen Slawen im 9. und 10. Jh.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija