Pregled bibliografske jedinice broj: 874921
Korpusansätze in der Sprachforschung: Mit besonderer Rücksicht auf korpusgebundene Untersuchungen der kroatischen Sprache
Korpusansätze in der Sprachforschung: Mit besonderer Rücksicht auf korpusgebundene Untersuchungen der kroatischen Sprache // Applied Linguistics Research and Methodology - Proceedings from the 2015 CALS conference / Cergol Kovačević, Krisitina ; Udier, Sanda Lucija (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2017. str. 255-269 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 874921 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Korpusansätze in der Sprachforschung: Mit besonderer Rücksicht auf korpusgebundene Untersuchungen der kroatischen Sprache
(Corpora in Linguistic Research: The Case of Croatian)
Autori
Borucinsky, Mirjana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Applied Linguistics Research and Methodology - Proceedings from the 2015 CALS conference
/ Cergol Kovačević, Krisitina ; Udier, Sanda Lucija - Frankfurt : Peter Lang, 2017, 255-269
ISBN
9783631717233
Skup
Hrvatsko društvo za primijenjenu lingvistiku. XXIX. međunarodni znanstveni skup
Mjesto i datum
Zadar, Hrvatska, 24.04.2015. - 26.04.2015
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Korpuslinguistik, Korpusansätze, Nominalgruppe, Kroatisch
(corpus linguistics, corpus approaches, nominal group, Croatian)
Sažetak
Die Entwicklung der Korpuslinguistik und die Verwendung von Korpora haben wesentliche Veränderungen in der Sprachforschung hervorgerufen. Die Korpuslinguistik ist zum Hauptverfahren jeder modernen Sprachforschung und -beschreibung geworden, denn Korpora liefern empirische Daten für die Formulierung und Bewertung der Hypothesen und erlauben Forschern, Sprache besser zu verstehen. Seit einigen Jahrzehnten werden Korpora als Hilfsmittel in der Beschreibung der englischen Grammatiken (vgl. Quirk, Greenbaum, Leech und Svartvik 1985 ; Biber, Johansson, Leech, Conrad und Finegan 1999 ; u. a.) verwendet. Im Gegensatz dazu besteht eine solche Tradition im Kroatischen nicht – kroatische Grammatikbücher sind daher nicht korpusbasiert. Dank der Entwicklung des Kroatischen Nationalen Korpus (KNK, Tadić 2009), und insbesondere seiner morpho-syntaktischen Beschreibung, werden jedoch neue Möglichkeiten für die Analyse der kroatischen Sprache geboten. In diesem Beitrag wird daher untersucht, ob Korpusansätze auch für die Beschreibung der syntaktischen Kategorien (d. h. der Nominalgruppen) im Kroatischen anwendbar sind und welche Vorteile der Korpusansatz im Vergleich zu traditionellen Methoden bietet. Die Untersuchung wurde am Kroatischen Nationalen Korpus (KNK) durchgeführt, dessen Einträge mit POS-Tagging versehen sind. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie durch Korpusdaten neue Einblicke in die syntaktische Struktur synthetischer Sprachen mit komplexer Morphologie wie dem Kroatischen (also nicht nur analytischer Sprachen wie dem Englischen) gewonnen werden können.
Izvorni jezik
Ger