Pregled bibliografske jedinice broj: 872702
"Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael". Die Darstellung der DDR im neueren deutschen Film
"Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael". Die Darstellung der DDR im neueren deutschen Film, 2016., diplomski rad, Filozofski fakultet, Zagreb
CROSBI ID: 872702 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
"Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael".
Die Darstellung der DDR im neueren deutschen Film
("Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael".
The Representation of the GDR in Contemporary
German Cinema)
Autori
Bobaš, Krešimir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad
Fakultet
Filozofski fakultet
Mjesto
Zagreb
Datum
30.09
Godina
2016
Stranica
58
Mentor
Lacko Vidulić, Svjetlan
Neposredni voditelj
Magerski, Christine
Ključne riječi
DDR ; deutscher Film ; Sonnenallee ; Good Bye, Lenin! ; Das Leben der Anderen
(GDR ; German Cinema ; Sonnenallee ; Good Bye, Lenin! ; The Lives of Others)
Sažetak
In dieser Arbeit soll versucht werden, die filmische Auseinandersetzung mit der DDR- Geschichte in der neue(re)n deutschen Kinematographie mithilfe von Texten aus Literatur- und Filmtheorie sowie den Filmen, die sich mit der DDR-Aufarbeitung befassen, zu analysieren. Ebenfalls soll die Dichotomie zwischen den zwei Filmgenres, die sich auf die in der Arbeit thematisierten Filme beziehen – die Komödien und das Drama – dargestellt werden. Die Ausgangspunkte sind drei Spielfilme aus der „post-Wende“-Ära des deutschen Films: Leander Haußmanns Sonnenallee (1999), Wolfgang Beckers Good Bye, Lenin! (2003) – beide Komödien – und Florian Henckel von Donnersmarcks Das Leben der Anderen (2006) – ein Drama. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Deutungsvorschlag zu geben, wieso es zu dieser Darstellungsdichotomie gekommen ist in und nach den beiden Ostalgie-Wellen, der Zeit also von der Mitte der 1990er Jahre bis heute.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Demografija, Filologija, Znanost o umjetnosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb,
Sveučilište Jurja Dobrile u Puli