Pregled bibliografske jedinice broj: 866227
Der Tod des Autors? Thomas Manns "Buddenbrooks"
Der Tod des Autors? Thomas Manns "Buddenbrooks" // Nastupno predavanje
Osijek, Hrvatska, 2017. (predavanje, domaća recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 866227 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Der Tod des Autors? Thomas Manns "Buddenbrooks"
(The Death of the Author? "Buddenbrooks" by Thomas Mann)
Autori
Erstić, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Nastupno predavanje
Mjesto i datum
Osijek, Hrvatska, 14.03.2017
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Domaća recenzija
Ključne riječi
Autor, Buddenbrooks, Thomas Mann, Roland Barthes
(Author, Buddenbrooks, Thomas Mann, Roland Barthes)
Sažetak
Der Vortrag ging von der These aus, dass Thomas Manns Erstlingswerk "Buddenbrooks" seine Anziehungskraft folgenden Aspekten verdankt: Der Handlung, also der Geschichte des Verfalls einer Familie, die autobiografisch verwurzelt und in dieser autobiographischen Verwurzelung nach wie vor für den Leser spannend ist. Und der Darbietung dieser Handlung, die sich der Montage und der Ironie bedient. Die Erfolgsgeschichte ist also (auch) das Resultat des besonderen Stils. Zunächst wurden Überlegungen zum Thema Autor und zu seinem Tode auf der Basis der Theorie von Roland Barthes vorgestellt. Darauffolgend wurde die Handlung des Romans "Buddenbrooks" im Hinblick auf die autobiographischen Elemente erläutert. Danach wurden einzelne Textstellen auf die Frage des Stils hin untersucht: die Erzählhaltung, die Ironie und die Montage. Dabei sollte herausgefunden werden, ob es zu einem Bruch erstens mit den literarischen Konventionen und zweitens mit dem Mythos der Autorschaft kommt. Dies, damit bewiesen werden konnte, dass Thomas Manns Werk aus dem Bruch mit den Konventionen seine Anziehungskraft schöpfte und schöpft - um 1900 und auch heute noch.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija