Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 866131

Die Narrativität des Traumas im zeitgenössischen deutschsprachigen Roman


Jelena Spreicer
Die Narrativität des Traumas im zeitgenössischen deutschsprachigen Roman, 2015., doktorska disertacija, Filozofski fakultet, Zagreb


CROSBI ID: 866131 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Narrativität des Traumas im zeitgenössischen deutschsprachigen Roman
(Narrativization of Trauma in Contemporary German Novel)

Autori
Jelena Spreicer

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, doktorska disertacija

Fakultet
Filozofski fakultet

Mjesto
Zagreb

Datum
29.09

Godina
2015

Stranica
232

Mentor
Car Prijić, Milka

Ključne riječi
Trauma, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungsliteratur
(trauma, World War II, memorial literature)

Sažetak
In der vorliegenden Untersuchung wird die generationenübergreifende Vermittlung der traumatischen Erinnerung an den Holocaust in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur untersucht. Der Korpus umfasst folgende Texte: Ruth Klügers weiter leben. Eine Jugend (1992) ; Uwe Timms Am Beispiel meines Bruders (2003) ; Maja Haderlaps Engel des Vergessens (2011) und Norbert Gstreins Die englischen Jahre (1999). Die Haupthypothese besagt, dass sich in repräsentativen Werken der heutigen Erinnerungsliteratur der immer größere zeitliche Abstand von dem Holocaust in einer zunehmenden Distanz des Erzählers von der erzählten Handlung widerspiegelt. Wie gezeigt werden soll, wird diese Distanz von einer immer komplexeren Erzählperspektive begleitet. Für die zunehmende Komplexität der Erzählperspektive in der Erinnerungsliteratur werden zwei Hauptgründe identifiziert: Einerseits zeichnen sich durch die Erzählperspektive die Schwierigkeiten bei der Integration traumatischer Erfahrung in den literarischen Text ab. Zweitens spiegelt sich in der Erzählperspektive der diskursive Übergang der Erinnerungskultur von der primären oder memorialen (bzw. persönlichen) in die sekundäre oder postmemoriale (bzw. kollektive) Position wider.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Milka Car Prijić (mentor)

Avatar Url Jelena Spreicer (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Jelena Spreicer
Die Narrativität des Traumas im zeitgenössischen deutschsprachigen Roman, 2015., doktorska disertacija, Filozofski fakultet, Zagreb
Jelena Spreicer (2015) 'Die Narrativität des Traumas im zeitgenössischen deutschsprachigen Roman', doktorska disertacija, Filozofski fakultet, Zagreb.
@phdthesis{phdthesis, year = {2015}, pages = {232}, keywords = {Trauma, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungsliteratur}, title = {Die Narrativit\"{a}t des Traumas im zeitgen\"{o}ssischen deutschsprachigen Roman}, keyword = {Trauma, Zweiter Weltkrieg, Erinnerungsliteratur}, publisherplace = {Zagreb} }
@phdthesis{phdthesis, year = {2015}, pages = {232}, keywords = {trauma, World War II, memorial literature}, title = {Narrativization of Trauma in Contemporary German Novel}, keyword = {trauma, World War II, memorial literature}, publisherplace = {Zagreb} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font