Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 852479

Humor im interkulturellen Kontext


Stojić, Aneta; Žagar-Šoštarić, Petra
Humor im interkulturellen Kontext // Humor im Fremdsprachenunterricht / Löschmann, Martin (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2015. str. 277-295


CROSBI ID: 852479 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Humor im interkulturellen Kontext
(Humour in cross-cultural contexte)

Autori
Stojić, Aneta ; Žagar-Šoštarić, Petra

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Humor im Fremdsprachenunterricht

Urednik/ci
Löschmann, Martin

Izdavač
Peter Lang

Grad
Frankfurt

Godina
2015

Raspon stranica
277-295

ISBN
978-3-631-66192-5

Ključne riječi
Humor, interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache
(humour, cross-cultural communication, German as Foreign Language)

Sažetak
Humor ist ein universales Phänomen, das zu den wichtigsten Aspekten der menschlichen Kommunikation in jeder Sprach- und Kulturgemeinschaft gehört. Obwohl Sinn für Humor sicherlich eine allgemein positiv anerkannte menschliche Eigenschaft darstellt, haben nicht alle Menschen den gleichen Sinn für Humor, was nicht selten dazu führt, dass Humor nicht von allen Gesprächsbeteiligten auf die gleiche Weise rezipiert wird. Nimmt man dazu noch in Betracht, dass sich Kulturen oft bedeutend darin unterscheiden, was sie als witzig empfinden, aber auch darin, unter welchen Umständen Humor willkommen oder akzeptabel ist, stellen der Gebrauch und das Verstehen von Humor unweigerlich eine große Herausforderung in der Interaktion zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kulturkreise dar. Obwohl diese Unterschiede in der einschlägigen Literatur immer wieder angesprochen werden, gibt es wenige Untersuchungen, die interkulturelle Unterschiede bezüglich der Produktion und Rezeption von Humor zum Thema haben (Martin/Sullivan 2013: 378). In diesem Beitrag sollen einleitend relevante theoretische Aspekte der Humorforschung sowie die Erscheinungsformen von Humor aus linguistischer Perspektive dargestellt werden. Der Hauptteil beschäftigt sich mit Humor in der Interaktion sowie mit dem kulturellen Aspekt von Humor. Die angeführten Aspekte werden dabei an Beispielen aus der kroatischen Sprache illustriert. Ziel dieses Beitrages ist es zu zeigen, dass Humor zwar ein universales Phänomen ist, sein Gebrauch und Verständnis jedoch höchst kulturspezifisch ist.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka

Profili:

Avatar Url Petra Žagar Šoštarić (autor)

Avatar Url Aneta Stojić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Stojić, Aneta; Žagar-Šoštarić, Petra
Humor im interkulturellen Kontext // Humor im Fremdsprachenunterricht / Löschmann, Martin (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2015. str. 277-295
Stojić, A. & Žagar-Šoštarić, P. (2015) Humor im interkulturellen Kontext. U: Löschmann, M. (ur.) Humor im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt, Peter Lang, str. 277-295.
@inbook{inbook, author = {Stoji\'{c}, Aneta and \v{Z}agar-\v{S}o\v{s}tari\'{c}, Petra}, editor = {L\"{o}schmann, M.}, year = {2015}, pages = {277-295}, keywords = {Humor, interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache}, isbn = {978-3-631-66192-5}, title = {Humor im interkulturellen Kontext}, keyword = {Humor, interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache}, publisher = {Peter Lang}, publisherplace = {Frankfurt} }
@inbook{inbook, author = {Stoji\'{c}, Aneta and \v{Z}agar-\v{S}o\v{s}tari\'{c}, Petra}, editor = {L\"{o}schmann, M.}, year = {2015}, pages = {277-295}, keywords = {humour, cross-cultural communication, German as Foreign Language}, isbn = {978-3-631-66192-5}, title = {Humour in cross-cultural contexte}, keyword = {humour, cross-cultural communication, German as Foreign Language}, publisher = {Peter Lang}, publisherplace = {Frankfurt} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font