Pregled bibliografske jedinice broj: 849968
Die Wiederaufnahme von Peter Weiss' Dramatisierung der Revolution in Ivana Sajkos Europa
Die Wiederaufnahme von Peter Weiss' Dramatisierung der Revolution in Ivana Sajkos Europa // Slawisch-deutsche Kontakte in Literatur. Erster Teil / Uvanović, Željko (ur.).
Aachen: Shaker, 2018. str. 357-375 doi:10.2370/9783844039542
CROSBI ID: 849968 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Wiederaufnahme von Peter Weiss' Dramatisierung der Revolution in Ivana Sajkos Europa
(The Revision of Peter Weiss' Dramatisation of the Revolution in Ivana Sajko's "Europe")
Autori
Jug, Stephanie
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Slawisch-deutsche Kontakte in Literatur. Erster Teil
Urednik/ci
Uvanović, Željko
Izdavač
Shaker
Grad
Aachen
Godina
2018
Raspon stranica
357-375
ISBN
978-3-8440-3954-2
ISSN
2198-9443
Ključne riječi
Drama ; Revolution ; Sajko ; Theater ; Weiss
(drama ; revolution ; Sajko ; theatre ; Weiss)
Sažetak
Der deutsch-schwedische Schriftsteller Peter Weiss und die kroatische Schriftstellerin Ivana Sajko entspringen beide dem europäischen Kulturkreis. Der Beitrag rekapituliert die wichtigsten Interpretationsansätze in Bezug auf das Revolutionsthema für Marat/Sade und erprobt diese an demselben Drama. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für den Vergleich zwischen den Dramatisierungen des Revolutionsthemas in Marat/Sade und in Sajkos Monolog Europa. Als das Schlüsselmoment in Marat/Sade stellt sich der Akt des Zweifelns heraus. Das vollkommene Fehlen dieses Momentes, unterstützt durch andere dramaturgische Mittel, führt zu einem ähnlichen Resultat in Europa: der Absage an dem Einseitigen der Ideologie und dem Appell an die Gesellschaft, eine mentale Revolution auszuüben. Beide Dramen äußern eine Kritik der allgemeinen Verhältnisse und der Passivität des Volkes. Die dramatischen Konflikte entstehen um die moralische und ethische Grenzsetzung.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija