Pregled bibliografske jedinice broj: 847906
Die Venus ist ein Knabe. Die viscontianische Inszenierung einer Pathosformel in der Literaturverfilmung "Morte a Venezia"
Die Venus ist ein Knabe. Die viscontianische Inszenierung einer Pathosformel in der Literaturverfilmung "Morte a Venezia" // Nur über die Grenzen hinaus! Deutsche Literaturwissenschaft in Kontakt mit ‚Fremdem‘ / Željko Uvanović (ur.).
Osijek: Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku, 2010. str. 222-249
CROSBI ID: 847906 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Venus ist ein Knabe. Die viscontianische Inszenierung einer Pathosformel in der Literaturverfilmung "Morte a Venezia"
(Venus is a Boy. Visconti's Cinematic Adaptation of a Pathos Formula in "Morte a Venezia")
Autori
Erstić, Marijana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Nur über die Grenzen hinaus! Deutsche Literaturwissenschaft in Kontakt mit ‚Fremdem‘
Urednik/ci
Željko Uvanović
Izdavač
Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku
Grad
Osijek
Godina
2010
Raspon stranica
222-249
ISBN
978-953-314-014-8
Ključne riječi
Luchino Visconti, Thomas Mann, Aby Warburg
Sažetak
Im Aufsatz werden die Hybridisierungen und Überschneidungen, aber auch die Unterschiede und Konflikte zwischen der Novelle Thomas Manns "Der Tod in Venedig" und der Literaturverfilmung "Morte a Venezia" Luchino Viscontis analysiert. Die Hauptthese des Aufsatzes lautet, dass Visconti mit der Figur Tadzios nicht nur einen Hermes in Szene setzte, sondern den Knaben als einen Amor aber auch als eine Venus inszenierte. Die Venus ist ein Knabe – den bild- und filmwissenschaftlichen Aspekten dieser Umkodierung wird in dem Beitrag anhand einzelner ausgesuchter Szenen und anhand des bildwissenschaftlichen Konzeptes von Aby Moritz Warburg nachgegangen. This analysis considers instances of hybridization and overlap, difference and conflict between Thomas Mann's novella "Der Tod in Venedig" and its cinematic adaptation by Luchino Visconti, "Morte a Venezia". The paper's main thesis holds that Visconti's portrayal of Tadzio casts him as more than Hermes ; the boy is Amor, and also Venus. Venus is a boy – pictorial and cinematic aspects of this reconfiguration are examined in selected scenes, drawing on the theoretical concept of the emotive image put forth by Aby Moritz Warburg.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti