Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 847562

Bilder der Fremde und Heimat in Emine Sevgi Özdamars Roman „Die Brücke vom Goldenen Horn“


Kabić, Slavija
Bilder der Fremde und Heimat in Emine Sevgi Özdamars Roman „Die Brücke vom Goldenen Horn“ // Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller / Warakomska, Anna ; Öztürk, Mehmet (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2015. str. 99-124


CROSBI ID: 847562 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Bilder der Fremde und Heimat in Emine Sevgi Özdamars Roman „Die Brücke vom Goldenen Horn“
(Images of foreignness and homeland in Emine Sevgi Özdamar's Novel “Die Brücke vom Goldenen Horn”)

Autori
Kabić, Slavija

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, ostalo

Knjiga
Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller

Urednik/ci
Warakomska, Anna ; Öztürk, Mehmet

Izdavač
Peter Lang

Grad
Frankfurt

Godina
2015

Raspon stranica
99-124

ISBN
978-3-631-66837-5

Ključne riječi
Emine Sevgi Özdamar, Fremde, Heimat, Transkulturalität, Migration
(Emine Sevgi Özdamar, foreignness, homeland, Transcultural Studies, migration)

Sažetak
Emine Sevgi Özdamars Roman „Die Brücke vom Goldenen Horn“ (1998) beschäftigt sich mit der emotionalen, sozialen, politischen und künstlerischen Entwicklung einer jungen, 18-jährigen Türkin in den politisch und sozial turbulenten 1960er und 1970er Jahren. Aus der Sicht der namenlosen türkischen Ich-Erzählerin werden in diesem Beitrag die Themen der Fremde und der Heimat in Deutschland und der Türkei analysiert. In der Fremde halten sich die meisten der Figuren an die heimatlichen traditionellen, patriarchalischen und religiösen Gesetze. Dominierende Bilder in ihrem Verhalten sind der Schutz der Frauenehre durch Männer, der Mann als Familienvater, Sprachlosigkeit, Einsamkeit, Orientierungslosigkeit, Gruppierung und Heimweh. Infolge gewaltsamer Radikalisierung politischer Situation in der Türkei wird Deutschland für die Ich-Erzählerin zum Ort der Freiheit und zur neuen Heimat, und die Türkei, ihre Heimat zur Fremde.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Sveučilište u Zadru

Profili:

Avatar Url Slavija Kabić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Kabić, Slavija
Bilder der Fremde und Heimat in Emine Sevgi Özdamars Roman „Die Brücke vom Goldenen Horn“ // Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller / Warakomska, Anna ; Öztürk, Mehmet (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2015. str. 99-124
Kabić, S. (2015) Bilder der Fremde und Heimat in Emine Sevgi Özdamars Roman „Die Brücke vom Goldenen Horn“. U: Warakomska, A. & Öztürk, M. (ur.) Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller. Frankfurt, Peter Lang, str. 99-124.
@inbook{inbook, author = {Kabi\'{c}, Slavija}, year = {2015}, pages = {99-124}, keywords = {Emine Sevgi \"{O}zdamar, Fremde, Heimat, Transkulturalit\"{a}t, Migration}, isbn = {978-3-631-66837-5}, title = {Bilder der Fremde und Heimat in Emine Sevgi \"{O}zdamars Roman „Die Br\"{u}cke vom Goldenen Horn“}, keyword = {Emine Sevgi \"{O}zdamar, Fremde, Heimat, Transkulturalit\"{a}t, Migration}, publisher = {Peter Lang}, publisherplace = {Frankfurt} }
@inbook{inbook, author = {Kabi\'{c}, Slavija}, year = {2015}, pages = {99-124}, keywords = {Emine Sevgi \"{O}zdamar, foreignness, homeland, Transcultural Studies, migration}, isbn = {978-3-631-66837-5}, title = {Images of foreignness and homeland in Emine Sevgi \"{O}zdamar's Novel “Die Br\"{u}cke vom Goldenen Horn”}, keyword = {Emine Sevgi \"{O}zdamar, foreignness, homeland, Transcultural Studies, migration}, publisher = {Peter Lang}, publisherplace = {Frankfurt} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font