Pregled bibliografske jedinice broj: 827742
Übersetzungsbedingte Modifizierungen in der Erzählstruktur von Mato Lovraks Roman "Der Zug im Schnee". Ein Beitrag zur Erforschung des kroatisch-deutschen Kulturtransfers im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur
Übersetzungsbedingte Modifizierungen in der Erzählstruktur von Mato Lovraks Roman "Der Zug im Schnee". Ein Beitrag zur Erforschung des kroatisch-deutschen Kulturtransfers im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur // Übersetzungskritisches Handeln. Modelle und Fallstudien / Sommerfeld, Beate ; Kęsicka, Karolina ; Korycińska-Wegner, Małgorzata ; Fimiak-Chwiłkowska, Anna (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2017. str. 99-117
CROSBI ID: 827742 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Übersetzungsbedingte Modifizierungen in der Erzählstruktur von Mato Lovraks Roman "Der Zug im Schnee". Ein Beitrag zur Erforschung des kroatisch-deutschen Kulturtransfers im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur
(Translation modifications of the narrative structure of Mato Lovraks novel “Der Zug im Schnee”. A contribution to the exploration of the Croatian-German cultural transfer in children’s and youth literature)
Autori
Engler, Tihomir ; Cimer, Sanja
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Übersetzungskritisches Handeln. Modelle und Fallstudien
Urednik/ci
Sommerfeld, Beate ; Kęsicka, Karolina ; Korycińska-Wegner, Małgorzata ; Fimiak-Chwiłkowska, Anna
Izdavač
Peter Lang
Grad
Frankfurt
Godina
2017
Raspon stranica
99-117
ISBN
978-3-631-67569-4
Ključne riječi
Der Zug im Schnee ; kroatische Kinderliteratur ; Mato Lovrak ; Übersetzung
Sažetak
Den Forschungsgegenstand die Übersetzung des kroatischen Kinderbuchklassikers „Vlak u snijegu“ von Mato Lovrak, deren kroatische Erstveröffentlichung 1933 und die Übersetzung von Barbara Sparing unter dem Titel „Der Zug im Schnee“ 1959 erfolgte. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern in der Übersetzung des Romans kulturelle Spezifika der Ausgangskultur berücksichtigt wurden bzw. die Erzählstruktur in Anpassung an die Vorstellungen der Zielkultur geändert wurde. In der Analyse wird davon ausgegangen, dass es sich bei Übersetzungen um eine eigenständige Textsorte handelt, dessen grundlegendes Merkmal darin liegt, dass sie sich zwischen der Kultur der Ausgangs- und der Zielsprache bewegt und somit ein transkulturelles Produkt darstellt. Diesbezüglich bildet den Forschungsrahmen die Frage danach, inwiefern Transkulturalität als Grundmerkmal von Übersetzungstexten im Falle von Sparings Text bewahrt ist.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti
POVEZANOST RADA
Projekti:
HRZZ-UIP-2014-09-9823 - Uspostavljanje međukulturnih poveznica kroz prijevode dječje književnosti: tekst, kontekst, strategije (BIBRICH) (Narančić Kovač, Smiljana, HRZZ - 2014-09) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Osijek