Pregled bibliografske jedinice broj: 815434
Studentisches Übersetzungsprojekt des Märchens „Ćelavi ježić“ von Diana Rosandić vom Kroatischen ins Deutsche – Verlauf und Analyse
Studentisches Übersetzungsprojekt des Märchens „Ćelavi ježić“ von Diana Rosandić vom Kroatischen ins Deutsche – Verlauf und Analyse // Beiträge zur Translation von gestern, heute und morgen / Kučiš, Vlasta, Žagar-Šoštarić, Petra (ur.).
Rijeka: Filozofski fakultet Sveučilišta u Rijeci, 2017. str. 178-202 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 815434 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Studentisches Übersetzungsprojekt des Märchens „Ćelavi ježić“ von Diana Rosandić vom Kroatischen ins Deutsche – Verlauf und Analyse
(Student Translation Project: Translation of the Fairy Tale "Celavi Jezic" by Croatian author Diana Rosandic from Croatian to German language - Process and Analysis)
Autori
Svoboda, Manuela ; Maršanić, Dario ; Baričević, Ingrid
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Beiträge zur Translation von gestern, heute und morgen
/ Kučiš, Vlasta, Žagar-Šoštarić, Petra - Rijeka : Filozofski fakultet Sveučilišta u Rijeci, 2017, 178-202
ISBN
978-953-7975-48-7
Skup
TRANS 2014 - Translation von gestern, heute und morgen
Mjesto i datum
Rijeka, Hrvatska, 07.07.2014. - 17.07.2014
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Kinder- und Jugendbuchübersetzung ; literarisches Übersetzen ; kahler Igel ; ćelavi ježić ; Übersetzungsproblematik ; Translatologie
(Children's Literature Translation ; Literary Translation ; Bold Hedgehog ; Difficulties in Translation ; Translatology)
Sažetak
In diesem Artikel geht es um ein humanitäres Übersetzungsprojekt, das Germanistik- Studierende des dritten BA-Studienjahres der Universität in Rijeka im Sommersemester 2014 für einen Kindergarten in Rijeka durchgeführt haben. Dabei wurde ein Kindermärchen mit dem Titel „Ćelavi ježić“ ins Deutsche übersetzt. Zunächst wird auf die Spezifitäten des literarischen Übersetzens eingegangen, wobei besonderes Augenmerk auf das Übersetzen von Kinder- und Jugendliteratur gelegt wird, indem seine Besonderheiten herausgearbeitet werden. Im zweiten Teil werden konkrete Beispiele aus der Übersetzungsarbeit der Studierenden herangezogen, um die Probleme und Schwierigkeiten, die dabei aufgetreten sind an konkreten Beispielen zu erläutern und die Lösungswege darzustellen. Im letzten Teil werden dann noch einmal in einem Rückblick Schlussfolgerungen aus dem Projekt und ein Resümee gezogen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija