Pregled bibliografske jedinice broj: 815395
Momentaufnahmen „für alle, die schon alles gesehen und getrunken haben“. „Der gelbe Bleistift“ von Christian Kracht
Momentaufnahmen „für alle, die schon alles gesehen und getrunken haben“. „Der gelbe Bleistift“ von Christian Kracht // Ezikat: Nauka i Praktika, Yubileen sbornik po povod 65-godishninata na prof. d.f.n. Maria Grozeva-Minkova / Grozeva-Minkova, Maria (ur.).
Sofija: Novo Bugarsko Sveučilište, 2014. str. 435-450
CROSBI ID: 815395 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Momentaufnahmen „für alle, die schon alles gesehen und getrunken haben“. „Der gelbe Bleistift“ von Christian Kracht
(Snapshop for Everyone who have seen and consumed Everything. The Yellow Pencil by Christian Kracht)
Autori
Žagar-Šoštarić, Petra ; Svoboda, Manuela
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Ezikat: Nauka i Praktika, Yubileen sbornik po povod 65-godishninata na prof. d.f.n. Maria Grozeva-Minkova
Urednik/ci
Grozeva-Minkova, Maria
Izdavač
Novo Bugarsko Sveučilište
Grad
Sofija
Godina
2014
Raspon stranica
435-450
ISBN
978-954-535-810-4
Ključne riječi
Reisebericht, gelber Bleistift, Massentourismus, Kulturinperialismus, Kracht
(Travelogue, yellow pencil, mass tourism, cultural imperialism, Kracht)
Sažetak
Die Aufgabe dieser Untersuchung war, nachdem zuerst eine allgemeingültige und für diese Untersuchung relevante Definition des Reiseberichts gegeben wird, einerseits zu zeigen, auf welche Art und Weise die unterschiedlichen Standorte Asiens in diesen zwanzig s.g. Reiseberichten aus Christian Krachts Werk Der gelbe Bleistift aufgegriffen und dargestellt werden. Andererseits wird erläutert, wie der Autor - anders als in einem gattungstreuen Reisebericht (wo das Fremde im Ausland in den Vordergrund gerückt wird) das Bekannte und Vertraute (Markenartikel, Hotelketten, Bars und Geschäftsmenschen) in einem dem Europäer fremden Asien antrifft und reflektiert und wie sich das Bekannte auf Gefühlszustände und Charaktere im Werk auswirkt und somit beim Leser eher den fiktionalen als den authentisch-faktitiven Charakter – der dem Reisebericht inne ist – hervorruft. In diesem Zusammenhang wird abschließend die ironische Kritik des Autors am westlichen Massentourismus und Kulturimperialismus aus den jeweiligen ´Momentaufnahmen´ veranschaulicht.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Književnost
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka