Pregled bibliografske jedinice broj: 815382
Leicht gedacht und schwer gemacht - Zur Problematik des literarischen Übersetzens
Leicht gedacht und schwer gemacht - Zur Problematik des literarischen Übersetzens // Translation und Transkulturelle Kommunikation / Đurović, Annette ; Kučiš, Vlasta (ur.).
Beograd: Univerzitet u Beogradu, 2014. str. 217-237
CROSBI ID: 815382 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Leicht gedacht und schwer gemacht - Zur Problematik des literarischen Übersetzens
(Easy in Thoughts but Difficult in Practice - Difficulties of Literary Translation)
Autori
Žagar-Šoštarić, Petra ; Svoboda, Manuela
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Translation und Transkulturelle Kommunikation
Urednik/ci
Đurović, Annette ; Kučiš, Vlasta
Izdavač
Univerzitet u Beogradu
Grad
Beograd
Godina
2014
Raspon stranica
217-237
ISBN
978-86-6153-250-4
Ključne riječi
Problematik des literarischen Übersetzens, literarische Texte, Metaphern, Literatur, Kulturtransfer, Mittlertätigkeit beim Übersetzen, Übersetzungsproblematik
(Difficulties of Literary Translation, Literary Texts, Metaphors, Literature, Mediation, Difficulties in Translation)
Sažetak
Literarische Texte sind, so könnte man sie nennen, besondere Texte und sprachlich betrachtet reiche Texte, die sich je nach Gattung, einem ´literarischen Raum´ zuordnen lassen. Es sind Kunstwerke, die von Künstlern mühevoll mit viel Kreativität und Hingabe gestaltet, ja `gemeiselt` werden. So können diese auch keiner objektiven oder allgemeingültigen und einzigen Deutung unterlegt werden. Diese Besonderheit macht das Übersetzen literarischer Werke äußerst problematisch. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Arbeit auf die Besonderheiten des literarischen Übersetzens als einem bedeutendem Gebiet der Übersetzungswissenschaft aufmerksam gemacht werden. Das Augenmerk richtet sich zunächst auf die Erklärung dessen, was überhaupt unter literarischem Übersetzen zu verstehen ist, um dann das Verhältnis zwischen dem Autor und Leser, bzw. dem Text und dem Übersetzer heranzuziehen und so die Schwierigkeiten beim Übersetzen hervorzuheben und auf entstandene Fehler hinzuweisen und diese versuchen zu beheben. Der letzte, abschließende Teil dieser Arbeit widmet sich konkreten Übersetzungsproblemen und Schwierigkeiten, die unter den Germanistikstudenten in Rijeka beim Übersetzen von literarischen Titeln sichtbar wurden. Anhand dieses Beispiels soll nochmals auf die Komplexität literarischer Texte hingewiesen und gezeigt werden, welche Merkmale und Signale ein Übersetzer bei einem literarischen Text erkennen muss, um eine qualitativ gute Übersetzungsarbeit leisten zu können.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Interdisciplinarne humanističke znanosti, Književnost
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka