Pregled bibliografske jedinice broj: 801277
Heinrich Bölls humaner Realismus: Das Aktuelle und das Wirkliche, die Sprache und die Einstellung
Heinrich Bölls humaner Realismus: Das Aktuelle und das Wirkliche, die Sprache und die Einstellung // Perspektivierung - Perspektivität. Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit in der deutschen Sprache, der deutschsprachigen Literatur, Kultur, Translatologie und DaF- Didaktik, Band 2 / Abrashi, Teuta ; Blakaj-Gashi, Albulena ; Ismajli, Blertë (ur.).
Priština: Universiteti i Prishtinës Fakulteti i Filologjisë, 2014. str. 51-59
CROSBI ID: 801277 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Heinrich Bölls humaner Realismus: Das Aktuelle und das Wirkliche, die Sprache und die Einstellung
(Heinrich Böll's Humane Realism: the Current and the Actual, the Language and the Attitude)
Autori
Dudaš, Boris
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Perspektivierung - Perspektivität. Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit in der deutschen Sprache, der deutschsprachigen Literatur, Kultur, Translatologie und DaF- Didaktik, Band 2
Urednik/ci
Abrashi, Teuta ; Blakaj-Gashi, Albulena ; Ismajli, Blertë
Izdavač
Universiteti i Prishtinës Fakulteti i Filologjisë
Grad
Priština
Godina
2014
Raspon stranica
51-59
ISBN
978-9951-00-166-3
Ključne riječi
humaner Realismus, das Wirkliche, das Aktuelle, die Einstellung
(Humane Realism, the Current, the Actual, the Attitude)
Sažetak
Heinrich Böll hat keine geschlossene und fixierte Poetik entworfen oder gehabt, aber dennoch hat er etliche poetologische Begriffe geprägt und konsequent benutzt, wie z.B. das Aktuelle, Zeitgenossenschaft, Wirklichkeit, Optik, Abfall, Humor u.a. Aufgrund dieser Begriffe kann man eine gewisse Böllsche Poetik re-konstruieren, die im Unterschied zum bürgerlichen bzw. poetischen Realismus des 19. Jahrhunderts, dem sie sehr ähnlich ist, humaner Realismus genannt werden kann. Ob Bölls Romane und Erzählungen als realistische Literatur verstanden werden, hängt mit der Auffassung vom Realismus zusammen. Wenn man die von Hugo Aust in seinem Buch über Theodor Fontane und dessen Werke entwickelte Theorie anwendet, kommt man zum Schluss, dass Bölls Werke mit durchaus realistisch genannt werden können. Da dieser humane Realismus auch eine sich in der Sprache äußernde und wertende Einstellung mit einschließt, zielt er über die bürgerlich- aufgeklärte bzw. gesellschaftliche Empathie als Reaktion auf die Emotion eines anderen Menschen hinaus, nämlich auf die vorbürgerlich- solidarische bzw. gemeinschaftliche Sympathie als im wahrsten Sinne des Wortes mit-leidende und mit- fühlende Zuneigung zum Menschen, den „Sprache, Liebe, Bindung“ zum Menschen machen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija