Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 798948

Fragenstellen als fertigkeitsfördernde Komponente im Deutschen als Fachsprache


Papa, Dubravka; Hocenski-Dreiseidl, Mirna
Fragenstellen als fertigkeitsfördernde Komponente im Deutschen als Fachsprache // Conference Proceedings - 6th International Language Conference on the Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures / Vičič, Polona ; Mia, Ipavec ; Plos, Alenka (ur.).
Maribor: Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru, 2013. str. 242-246 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)


CROSBI ID: 798948 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Fragenstellen als fertigkeitsfördernde Komponente im Deutschen als Fachsprache
(Questions as a Skill Supporting Component in German as LSP)

Autori
Papa, Dubravka ; Hocenski-Dreiseidl, Mirna

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), stručni

Izvornik
Conference Proceedings - 6th International Language Conference on the Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures / Vičič, Polona ; Mia, Ipavec ; Plos, Alenka - Maribor : Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru, 2013, 242-246

ISBN
978-961-6562-84-3

Skup
Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures

Mjesto i datum
Celje, Slovenija, 19.09.2013. - 20.09.2013

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
Deutsch als Fachsprache ; Fertigkeit ; Fragen ; Lernstrategien
(German for LSP ; skill ; questions ; learning strategies)

Sažetak
Abstrakt— Die Bedeutung der Lernstrategien für erfolgreiches selbtsständiges Lernen von Fremdsprachen ist groß, weil sie die Lernleistung der Studenten in einer Fremdsprache direkt beeinflussen. Damit wird der Aufbau, die Speicherung, der Abruf und der Einsatz von Informationen gesteuert. Das Fragenstellen ist als fördernde Komponente in Lehr-und Lernprozessen und als fundamentale Fertigkeit aufzufassen. Beim Fremdsprachenlernen werden die Studenten oft mit der Aufgabe konfrontiert, Fragen zu stellen. Das Ziel dieser Arbeit ist es die kontrastive Analyse der von Studenten beim Fragenstellen gemachten Fehler durchzuführen. Dazu werden sowohl die von Studenten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Wirtschaftskunde in schriftlichen Prüfungen gestellte W-Fragen als auch Verbfragen analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sollten die Lernstrategien als Instrument der Autonomisierung beim Fremdsprachenlernen definieren, da autonome Fremdsprachenlernende dessen bewusst sind, dass sie eigenen Lernprozess beim Fremdsprachenlernen bzw. Deutsch als Fremdsprache beeinflussen können. Die Fehler werden auf ihre Art bestimmt d.h. ob sie lautlicher, graphischer, morphologischer, syntaktischer und lexikalischer Art sind, ob sie Verstöße gegen Konversationsstrategien oder gegen die richtige Wahl der Varietät, der Stilebene darstellen, ob sie systemischer oder pragmatischer Art sind. Es werden die Ursachen der Fehler erforscht. Fehler lassen sich auf interlinguale Interferenzen (Einfluss der Muttersprache) und intralinguale Interferenzen (Übergeneralisierung einer Regel) zurückführen. Dabei wird auch die Funktion der Interimsprache in Betracht gezogen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Ekonomski fakultet, Osijek,
Pravni fakultet, Osijek

Profili:

Avatar Url Dubravka Papa (autor)

Avatar Url Mirna Hocenski-Dreiseidl (autor)

Poveznice na cjeloviti tekst rada:

Pristup cjelovitom tekstu rada

Citiraj ovu publikaciju:

Papa, Dubravka; Hocenski-Dreiseidl, Mirna
Fragenstellen als fertigkeitsfördernde Komponente im Deutschen als Fachsprache // Conference Proceedings - 6th International Language Conference on the Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures / Vičič, Polona ; Mia, Ipavec ; Plos, Alenka (ur.).
Maribor: Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru, 2013. str. 242-246 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), stručni)
Papa, D. & Hocenski-Dreiseidl, M. (2013) Fragenstellen als fertigkeitsfördernde Komponente im Deutschen als Fachsprache. U: Vičič, P., Mia, I. & Plos, A. (ur.)Conference Proceedings - 6th International Language Conference on the Importance of Learning Professional Foreign Languages for Communication between Cultures.
@article{article, author = {Papa, Dubravka and Hocenski-Dreiseidl, Mirna}, year = {2013}, pages = {242-246}, keywords = {Deutsch als Fachsprache, Fertigkeit, Fragen, Lernstrategien}, isbn = {978-961-6562-84-3}, title = {Fragenstellen als fertigkeitsf\"{o}rdernde Komponente im Deutschen als Fachsprache}, keyword = {Deutsch als Fachsprache, Fertigkeit, Fragen, Lernstrategien}, publisher = {Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru}, publisherplace = {Celje, Slovenija} }
@article{article, author = {Papa, Dubravka and Hocenski-Dreiseidl, Mirna}, year = {2013}, pages = {242-246}, keywords = {German for LSP, skill, questions, learning strategies}, isbn = {978-961-6562-84-3}, title = {Questions as a Skill Supporting Component in German as LSP}, keyword = {German for LSP, skill, questions, learning strategies}, publisher = {Ekonomsko-poslovna fakulteta Univerze v Mariboru}, publisherplace = {Celje, Slovenija} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font