Pregled bibliografske jedinice broj: 786742
Diokletian lange Weg nach Carnuntum
Diokletian lange Weg nach Carnuntum // 3rd International Conference on the Roman Danubian Provinces - Society and Economy
Beč, Austrija, 2015. (predavanje, međunarodna recenzija, pp prezentacija, znanstveni)
CROSBI ID: 786742 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Diokletian lange Weg nach Carnuntum
(Diocletian's long road to Carnuntum)
Autori
Sanader, Mirjana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, pp prezentacija, znanstveni
Skup
3rd International Conference on the Roman Danubian Provinces - Society and Economy
Mjesto i datum
Beč, Austrija, 11.11.2015. - 14.11.2015
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Diokletian; Split; Carnuntum
(Diocletian; Split; Carnuntum)
Sažetak
Diokletian, der das Römische Reich von 284 bis 305 n.Chr. regierte, gilt heute noch als einer der prominentesten und erfolgreichsten Kaiser. Obwohl der genaue Ort seiner Geburt nicht bekannt ist, sind sich die Forscher einig, dass er aus Dalmatien stammte, und zwar wahrscheinlich aus der Nähe von Salona. Nach seiner Abdankung am 1. Mai 305 als Senior Augustus in Nikomedia begab er sich nach Dalmatien, das damals unter der Zuständigkeit seines Schwiegersohns Galerius stand. Er zog sich in sei Residenz in der Nähe von Salona zurück, wo er die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte. Zu der Zeit wusste Diokletian nicht, dass die Tetrarchie, die er in bester Absicht und zum Wohle des Reiches gegründet hatte, in den Moment, als er sich nach Salona zurückzog, zusammenbrechen sollte. Um sein Werk zu retten, fand am 11. Nov. 308 die Kaiserkonferenz in Carnuntum statt. Bei dieser Gelegenheit wollen wir an Hand der archäologischen Forschung versuchen, die Antwort auf die Frage zu finden, welche Straßen Diokletian auf seinem Wege von Palast in Split nach Carnuntum benutzte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Arheologija
POVEZANOST RADA