Pregled bibliografske jedinice broj: 783876
„Der Blick von außen“ – nationale Identitätskonstruktion im interkulturellen Diskurs am Beispiel von Srđan Dragojevićs "Parada"
„Der Blick von außen“ – nationale Identitätskonstruktion im interkulturellen Diskurs am Beispiel von Srđan Dragojevićs "Parada" // Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven / Dawidowski, Christan ; Hoffmann, Anna R. ; Walter, Benjamin (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 2015. str. 311-335
CROSBI ID: 783876 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
„Der Blick von außen“ – nationale Identitätskonstruktion im interkulturellen Diskurs am Beispiel von Srđan Dragojevićs "Parada"
Autori
Möbius, Thomas ; Engler, Tihomir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, ostalo
Knjiga
Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven
Urednik/ci
Dawidowski, Christan ; Hoffmann, Anna R. ; Walter, Benjamin
Izdavač
Peter Lang
Grad
Frankfurt
Godina
2015
Raspon stranica
311-335
ISBN
978-3-631-64673-1
Ključne riječi
Blended-Learning-Seminar, Identitätskonstruktion, kulturelle Stereotype, Parada, Srđan Dragojević
Sažetak
Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse einer Kooperation kroatischer (Universität Osijek) und deutscher (Universität Gießen) Studierender, die im Sommersemester 2014 im Rahmen von zwei Blended-Learning-Seminaren auf der Lernplattform „Moodle“ stattfand und in der es u.a. um die Frage ging, welche Faktoren die Konstruktion einer nationalen Identität bedingen. Seminargegenstand war die preisgekrönte Komödie "Parada" (2011), die vordergründig die Vorgeschichte der Pride- Parade 2010 in Belgrad erzählt und die im Subtext eine ästhetisch stilisierte und ironisch-komische Auseinandersetzung mit der Frage nach nationaler und kultureller „Identität“ ist. Die Kooperation der kroatischen und deutschen Studierenden bei der gemeinsamen Analyse der in dem Film auftauchenden Stereotype und ihrer Funktion bot die Möglichkeit, einerseits einen „Blick von außen“ auf die jeweils nationalen Identitätsbildungsprozesse zu werfen und andererseits den eigenen Umgang mit dem Begriff der nationalen Identität kritisch zu reflektieren.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija, Znanost o umjetnosti