Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 781914

Präsentationsfähigkeiten im Daf-Unterricht


Miškulin Saletović, Lucia
Präsentationsfähigkeiten im Daf-Unterricht // Präsentations- und Kommunikationstechniken in einem innovativen DaF-Unterricht – Motivationsförderung
Varaždin, Hrvatska, 2015. (plenarno, domaća recenzija, neobjavljeni rad, stručni)


CROSBI ID: 781914 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Präsentationsfähigkeiten im Daf-Unterricht
(Presentation Skills in Teaching German as a Foreign Language)

Autori
Miškulin Saletović, Lucia

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, stručni

Skup
Präsentations- und Kommunikationstechniken in einem innovativen DaF-Unterricht – Motivationsförderung

Mjesto i datum
Varaždin, Hrvatska, 09.10.2015. - 11.10.2015

Vrsta sudjelovanja
Plenarno

Vrsta recenzije
Domaća recenzija

Ključne riječi
Aufbau der Präsentation; Umgang mit Fragen; Prägnanz; Vorbereitung; Nachbereitung; Medieneinsatz
(structuring a presentation; handling questions; concision; preparing a presentation; follow-up; using media)

Sažetak
Präsentieren spielt eine durchaus wichtige Rolle in der beruflichen Kommunikation. Im weiten Sinne des Wortes bezeichnet Präsentieren das Vorstellen von Ideen, Konzepten, Prozessen und Ergebnissen, üblicherweise mit Hilfe von Medien, sowie das wirkungsvolle Sprechen und Überzeugen durch die Kraft des Wortes. Neulich wurde der Begriff Präsentorik geschöpft, worunter eine Synthese aus zielgerichtetem Medieneinsatz und überzeugendem Sprechen vor dem Publikum verstanden wird. Je nach Autor und Tradition werden unterschiedliche Grundprinzipien, Säulen und Bereiche angeführt, die für rhetorische Bestleistung vor dem Publikum notwendig sind und die allgemeine Anforderungen an professionelle Präsentationen kennzeichnen. Grob gesehen sind acht Hauptbereiche zu nennen: Vorbereitung, Aufbau der Präsentation, Prägnanz, Medieneinsatz, Auftrittsfreude, Äußere Haltung, Umgang mit Fragen, Einwänden und Störungen sowie Nachbereitung. In diesem Zusammenhang rückt die Frage ins Blickfeld, welche Bereiche im DaF- Unterricht behandelt werden sollen oder können. Gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) gehört Präsentieren zu produktiven mündlichen Aktivitäten, bei denen die Sprachverwendenden einen gesprochenen Text produzieren, der von einem oder mehreren Zuhörern empfangen wird. Der Beispielskala für die Aktivität Vor Publikum sprechen können diejenigen Elemente des Präsentierens entnommen werden, auf die im DaF-Unterricht besondere Aufmerksamkeit gerichtet werden sollte. Es geht insbesondere um den Aufbau der Präsentation, die Prägnanz und den Umgang mit Fragen, Einwänden und Störungen. Unter Prägnanz wird verstanden, dass Inhalte verständlich und einprägsam vermittelt werden sowie dass der Präsentierende inhaltlich einem roten Faden folgt und zum Punkt kommt. Der Plenarvortrag besteht aus drei Teilen. Erstens wird auf die Präsentationsfähigkeiten im Allgemeinen eingegangen. Der zweite Teil ist den einzelnen Elementen des Präsentierens gewidmet, die im DaF-Unterricht behandelt werden sollten. Schließlich werden Praxistipps angeführt und Empfehlungen vorgelegt, wie die einzelnen Elemente und Fähigkeiten zu behandeln und einzuüben sind, was im Mittelpunkt stehen sollte, sowie auf welche Weisen die Präsentationsfähigkeiten der Lernenden zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern sind.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Fakultet hrvatskih studija, Zagreb

Profili:

Avatar Url Lucia Miškulin Saletović (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Miškulin Saletović, Lucia
Präsentationsfähigkeiten im Daf-Unterricht // Präsentations- und Kommunikationstechniken in einem innovativen DaF-Unterricht – Motivationsförderung
Varaždin, Hrvatska, 2015. (plenarno, domaća recenzija, neobjavljeni rad, stručni)
Miškulin Saletović, L. (2015) Präsentationsfähigkeiten im Daf-Unterricht. U: Präsentations- und Kommunikationstechniken in einem innovativen DaF-Unterricht – Motivationsförderung.
@article{article, author = {Mi\v{s}kulin Saletovi\'{c}, Lucia}, year = {2015}, keywords = {Aufbau der Pr\"{a}sentation, Umgang mit Fragen, Pr\"{a}gnanz, Vorbereitung, Nachbereitung, Medieneinsatz}, title = {Pr\"{a}sentationsf\"{a}higkeiten im Daf-Unterricht}, keyword = {Aufbau der Pr\"{a}sentation, Umgang mit Fragen, Pr\"{a}gnanz, Vorbereitung, Nachbereitung, Medieneinsatz}, publisherplace = {Vara\v{z}din, Hrvatska} }
@article{article, author = {Mi\v{s}kulin Saletovi\'{c}, Lucia}, year = {2015}, keywords = {structuring a presentation, handling questions, concision, preparing a presentation, follow-up, using media}, title = {Presentation Skills in Teaching German as a Foreign Language}, keyword = {structuring a presentation, handling questions, concision, preparing a presentation, follow-up, using media}, publisherplace = {Vara\v{z}din, Hrvatska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font